Children with psychological disorders are able to benefit from behavioural therapy. Careful diagnostic clarification and treatment planning are prerequisites for successful therapy. The process, from initial contact with the child and parent/guardian to treatment planning, is described in this volume. In addition to a discussion of the theoretical principles of behavioural therapy and the current status of psychotherapeutic research on childhood and adolescence, practical advice is also provided on how to prepare therapy applications.
Autorentext
Prof. Dr. Tina In-Albon, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau. Leitung der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche und den Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Koblenz-Landau.Prof. Dr. Hanna Christiansen, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Philipps-Universität Marburg; Leiterin der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz Marburg (KJ-PAM) sowie des Kinder- und Jugendlichen-Instituts für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (KJ-IPAM).Prof. Dr. Christina Schwenck, Lehrstuhlinhaberin für Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Leiterin der postgradualen Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Zusammenfassung
Kinder mit psychischen Storungen konnen mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Fur eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfaltige diagnostische Abklarung und Therapieplanung Voraussetzung. Dieser Prozess vom Erstkontakt mit Kind und Bezugspersonen bis zur Therapieplanung wird im vorliegenden Band beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie und dem aktuellen Stand zur Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter werden zudem praktische Hinweise zur Erstellung von Therapieantragen gegeben.
Autorentext
Prof. Dr. Tina In-Albon, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Koblenz-Landau. Leitung der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche und den Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Koblenz-Landau.Prof. Dr. Hanna Christiansen, Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Philipps-Universität Marburg; Leiterin der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie-Ambulanz Marburg (KJ-PAM) sowie des Kinder- und Jugendlichen-Instituts für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (KJ-IPAM).Prof. Dr. Christina Schwenck, Lehrstuhlinhaberin für Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen. Leiterin der postgradualen Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Zusammenfassung
Kinder mit psychischen Storungen konnen mit Verhaltenstherapie gut behandelt werden. Fur eine erfolgreiche Behandlung ist eine sorgfaltige diagnostische Abklarung und Therapieplanung Voraussetzung. Dieser Prozess vom Erstkontakt mit Kind und Bezugspersonen bis zur Therapieplanung wird im vorliegenden Band beschrieben. Neben theoretischen Grundlagen der Verhaltenstherapie und dem aktuellen Stand zur Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter werden zudem praktische Hinweise zur Erstellung von Therapieantragen gegeben.
Titel
Verhaltenstherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Untertitel
Vom Erstgespräch zur Therapieplanung
EAN
9783170356559
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.97 MB
Anzahl Seiten
240
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.