Im Rahmen des Göttinger Therapieprojekts zur Prävention sexuellen Missbrauchs wurde ein ambulantes Therapieangebot für Personen entwickelt, die ein sexuelles Interesse an Kindern und/oder Jugendlichen an sich bemerken und dadurch ein erhöhtes Risiko für die Begehung von Straftaten aufweisen. Gruppen- und Einzeltherapie erfolgen nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapiekonzept, das den Fokus auf ein ressourcen- und bedürfnisorientiertes Vorgehen legt. Das Therapiemanual bietet einen detaillierten Aufbau und Empfehlungen für den Ablauf der einzelnen Therapiemodule sowie der Sitzungen. Mit umfangreichen Arbeitsblättern, Informationsmaterial und Flipchart-Mustervorlagen zum Download. Therapiemodule: 1 Veränderungsmotivation/Gruppenkonstitution . 2 Lebensgeschichte . 3 Risikofaktoren . 4 Opferempathie . 5 Tatszenario I . 6 Selbstwert . 7 Konsequenzen von Missbrauch . 8 Bindung & Intimität . 9 Umgang mit Emotionen und Problembewältigung . 10 Normative und deviante Sexualität . 11 Tatszenario II . 12 Rückfallvermeidungsplan . 13 Zukunftspläne



Vorwort
Das erste Therapiemanual zum Thema

Autorentext

Tina Schulz, M. Sc. Psych., ist Mitarbeiterin an der Asklepios Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen. Corinna Hofter, M. Sc. Psych., ist Mitarbeiterin an der Asklepios Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen. Prof. Dr. med. Jürgen L. Müller ist Chefarzt an der Asklepios Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Göttingen.

Titel
Prävention sexuellen Missbrauchs
Untertitel
Therapiemanual zur Arbeit mit (potenziellen) Ttern. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
EAN
9783621284547
ISBN
978-3-621-28454-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.27 MB
Anzahl Seiten
166
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch