Soziale Gruppenarbeit mag Alltag Sozialer Arbeit sein, Allgemeingut ist sie nicht - vielfach fehlt die spezifische Kompetenz, mit Gruppen zu arbeiten. Was sie gleichwohl unverzichtbar macht, kann nicht allein durch den Verweis darauf beantwortet werden, dass sie neben Einzelfall- und Gemeinwesenarbeit Teil der Trias der klassischen Arbeitsformen Sozialer Arbeit ist. Entscheidend ist: Gruppen haben sich in der Arena sozialpädagogischer Interventionen als brauchbar erwiesen. So findet Soziale Arbeit entweder unmittelbar in Gruppen statt oder ist in Gruppenbezüge eingebunden. Diese enge Verbindung zur Praxis bildet das Lehrbuch nicht zuletzt durch die Darstellung der Erfahrung von rund 50 Fachkräften unterschiedlicher Arbeitsfelder ab.
Autorentext
Titus Simon, Prof. Dr. rer. soc., Hochschullehrer i. R.Peter-Ulrich Wendt, Dr. disc. pol., ist Professor für Grundlagen und Methoden der Sozialen Arbeit an der Hochschule Magdeburg/Stendal.
Titel
Lehrbuch Soziale Gruppenarbeit
Untertitel
Eine Einfhrung
EAN
9783779930990
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.01.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.61 MB
Anzahl Seiten
304
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.