Die TNM-Klassifikation ist die weltweit am häufigsten verwendete und international einheitliche Klassifikation der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren. Sie hilft 1. dem Kliniker bei der Behandlungsplanung, 2. bei der Stellung der Prognose 3. bei der Auswertung der Behandlungsergebnisse, 4. beim Informationsaustausch zwischen Behandlungszentren, und 5. die kontinuierliche Erforschung der menschlichen Krebserkrankungen zu verbessern. Im TNM-Atlas werden die Regeln für die Klassifikation der verschiedenen Tumoren durch schematische bildliche Darstellungen veranschaulicht und es wird somit die praktische Anwendung des TNM-Systems erleichtert. Die 3. Auflage enthält alle Neuerungen der letzten Jahre einschließlich neuer Klassifikationen für Dünndarmkarzinome und Pleuramesotheliom sowie die neuen ICD-O-Code-Nummern. Eine aktualisierte Kurzfassung der T- und N-Kategorien liegt in Form einer handlichen Broschüre bei.
Inhalt
Erläuternde Vorbemerkungen.- Kopf- und Halstumoren.- Tumoren des Verdauungstrakts.- Lungen- und Pleuratumoren.- Tumoren der Knochen und Weichteile.- Hauttumoren.- Mammatumoren.- Gynäkologische Tumoren.- Urologische Tumoren.- Augentumoren.- Hirntumoren.- Morbus Hodgkin.- Non-Hodgkin-Lymphome.- Tumoren im Kindesalter.- Regionäre Lymphknotenbezirke.
Inhalt
Erläuternde Vorbemerkungen.- Kopf- und Halstumoren.- Tumoren des Verdauungstrakts.- Lungen- und Pleuratumoren.- Tumoren der Knochen und Weichteile.- Hauttumoren.- Mammatumoren.- Gynäkologische Tumoren.- Urologische Tumoren.- Augentumoren.- Hirntumoren.- Morbus Hodgkin.- Non-Hodgkin-Lymphome.- Tumoren im Kindesalter.- Regionäre Lymphknotenbezirke.
Titel
TNM-Atlas
Untertitel
Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren
Illustrator
Übersetzer
EAN
9783662105696
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
359
Auflage
3. Auflage 1993
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.