Das Buch zeigt anhand vieler bemerkenswerter Praxisbeispiele neue Wege auf, wie Unternehmer und Führungskräfte es erfolgreich schaffen, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Innovationskraft miteinander zu verbinden. Aus der Beratungspraxis etablierte Vorgehensweisen und Tools vermitteln eindrucksvoll, wie alle Mitarbeiter aktiv in den Innovationsprozess einbezogen werden können und wie eine innovationsfördernde Unternehmenskultur entsteht. In Zeiten des weltumspannenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs und der ständigen Verfügbarkeit von Informationen genügt es nicht mehr, die Produktpalette kontinuierlich zu verbessern und interne Optimierungen voranzutreiben. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen neuen Blick darauf, wie Geschäftsmodelle gewinnbringend hinterfragt werden und sich proaktiv auch radikale Änderungen anstoßen lassen.
Besonders zu empfehlen für Unternehmen, die in einer Innovationsfalle stecken Mit mehr als 15 konkreten Unternehmensbeispielen zur direkten Umsetzung Wertvolle Lerneffekte aus klassischen Fehlersituationen eröffnen den Lesern neue Perspektiven Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Tobias Augsten ist nach dem Ausstieg aus dem eigenen mittelständischen Familienunternehmen seit 15 Jahren als Strategieberater tätig. Dr. Beat Birkenmeier und Dr. Harald Brodbeck sind ebenfalls als Unternehmensberater tätig und ausgemachte Experten auf dem Gebiet des Innovationsmanagements.
Klappentext
Inhalt
Die Herausforderung.- Innovation und Strategie.- Innovation und Geschäftsmodell.- Eine innovationsfördernde Ablauforganisation.- Eine innovationsfördernde Aufbauorganisation.- Innovationskultur.- Fazit.
Besonders zu empfehlen für Unternehmen, die in einer Innovationsfalle stecken Mit mehr als 15 konkreten Unternehmensbeispielen zur direkten Umsetzung Wertvolle Lerneffekte aus klassischen Fehlersituationen eröffnen den Lesern neue Perspektiven Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Tobias Augsten ist nach dem Ausstieg aus dem eigenen mittelständischen Familienunternehmen seit 15 Jahren als Strategieberater tätig. Dr. Beat Birkenmeier und Dr. Harald Brodbeck sind ebenfalls als Unternehmensberater tätig und ausgemachte Experten auf dem Gebiet des Innovationsmanagements.
Klappentext
Das Buch zeigt anhand vieler bemerkenswerter Praxisbeispiele Wege auf, wie Unternehmer und Führungskräfte es erfolgreich schaffen, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Innovationskraft miteinander zu verbinden. Aus der Beratungspraxis etablierte Vorgehensweisen und Tools vermitteln eindrucksvoll, wie alle Mitarbeiter aktiv in den Innovationsprozess einbezogen werden können und wie eine innovationsfördernde Unternehmenskultur entsteht. In Zeiten des weltumspannenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs und der ständigen Verfügbarkeit von Informationen genügt es nicht mehr, die Produktpalette kontinuierlich zu verbessern und interne Optimierungen voranzutreiben. Die Perspektive der Autoren erlaubt einen neuen Blick darauf, wie Geschäftsmodelle gewinnbringend hinterfragt werden und sich proaktiv auch radikale Änderungen anstoßen lassen.
Der Inhalt:
Die Herausforderung.- Innovation und Strategie.- Innovation und Geschäftsmodell.- Eineinnovationsfördernde Ablauforganisation.- Eine innovationsfördernde Aufbauorganisation.- Innovationskultur.- Fazit.
Die Autoren:
Tobias Augsten ist nach dem Ausstieg aus dem eigenen mittelständischen Familienunternehmen seit 15 Jahren als Strategieberater tätig. Dr. Beat Birkenmeier und Dr. Harald Brodbeck sind ebenfalls als Unternehmensberater tätig und ausgemachte Experten auf dem Gebiet des Innovationsmanagements.
Inhalt
Die Herausforderung.- Innovation und Strategie.- Innovation und Geschäftsmodell.- Eine innovationsfördernde Ablauforganisation.- Eine innovationsfördernde Aufbauorganisation.- Innovationskultur.- Fazit.
Titel
Strategie und Innovation
Untertitel
Die entscheidenden Stellschrauben im Unternehmen wirksam nutzen
EAN
9783658156848
ISBN
978-3-658-15684-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
175
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.