Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 13,0, St.-Anna-Gymnasium, München (St.-Anna-Gymnasium, München), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Nathan der Weise handelt es sich um ein dramatisches Gedicht, das 1779 von Gotthold Ephraim Lessing verfasst und am 14. April 1783 in Berlin uraufgeführt wurde. Das Stück lässt sich der literarischen Epoche der Aufklärung zuordnen. Hintergrund des Dramas war eine religiöse Auseinandersetzung mit dem Hamburger Pastor Johann Melchior Goeze, die dazu führte, dass gegen Lessing ein Publikationsverbot für all seine Werke, die das Gebiet der Religion umfassen, verhängt wurde. In Reaktion auf diesen Streit schrieb Lessing das Drama Nathan der Weise und versuchte dort seine Vorstellungen über die Kirche und den Gottesglauben zu integrieren. Die Ringparabel mit der Frage nach der "wahren Religion" steht hierbei im Mittelpunkt der Handlung. [...]

Titel
Szenenanalyse Nathan der Weise 1. Aufzug/1. Auftritt
EAN
9783656626824
ISBN
978-3-656-62682-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.04.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.38 MB
Anzahl Seiten
4
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch