MC (Mobile Computing) - ein Begriff der durch die steigende Verbreitung von Smartphones in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, findet ein zunehmendes Interesse in Unternehmen. Zeitgleich findet eine unternehmensinterne Verlagerung weg von einer zentralen hin zu einer dezentralen Datenpflege im Rahmen von ESS- und MSS-Szenarien statt. Auch im zentralistisch gepragten Bereich des Personalwesens haben sich im Zuge dieser Veräanderung IT-Szenarien entwickelt, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht Potenzial für Kostenersparnis und Effizienzsteigerungen bieten. Dies birgt Chancen und Risiken, die im Rahmen dieser Abhandlung betrachtet werden. Besondere Berüucksichtigung finden dabei mobile Szenarien von Personalprozessen. In diesem Kontext stellen sich einige Fragen, die es im Rahmen dieser Abhandlung zu klären gilt. Neben der Klärung dieser Fragen dient diese Abhandlung dem Erkenntnisgewinn, um Zukunftsperspektiven für das Personalwesen erkennen zu können.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: MC (Mobile Computing) - ein Begriff der durch die steigende Verbreitung von Smartphones in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat, findet ein zunehmendes Interesse in Unternehmen. Zeitgleich findet eine unternehmensinterne Verlagerung weg von einer zentralen hin zu einer dezentralen Datenpflege im Rahmen von ESS- und MSS-Szenarien statt. Auch im zentralistisch gepragten Bereich des Personalwesens haben sich im Zuge dieser Veräanderung IT-Szenarien entwickelt, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht Potenzial für Kostenersparnis und Effizienzsteigerungen bieten. Dies birgt Chancen und Risiken, die im Rahmen dieser Abhandlung betrachtet werden. Besondere Berüucksichtigung finden dabei mobile Szenarien von Personalprozessen. In diesem Kontext stellen sich einige Fragen, die es im Rahmen dieser Abhandlung zu klären gilt. Neben der Klärung dieser Fragen dient diese Abhandlung dem Erkenntnisgewinn, um Zukunftsperspektiven für das Personalwesen erkennen zu können.

Titel
Mobile Computing im Personalwesen
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783656141129
ISBN
978-3-656-14112-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.02.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.9 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch