Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: unbenotet (bestanden), Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Europagespräche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht die Frage zu beantworten, welche Vorstellungskultur in der Öffentlichkeit von der historischen Größe vorhanden ist. Am Beispiel Otto von Bismarcks soll dieser Frage nachgegangen werden, der oft durch die disparaten Charakteristika "eiserner Kanzler" und "ehrlicher Makler" beschrieben wird. Letzteres Attribut, welches das Bild des Staatsmannes erkennbar prägte, wird in diesem Essay im Konnex des Berliner Kongresses von 1878 versucht facettenreich darzustellen. Dahingehend lautet der Titel der Ausarbeitung: Otto von Bismarck: Der "ehrliche Makler" und der Berliner Kongress. Als Grundlage dient eine künstlerische Darstellung der Verhandlungsteilnehmer.

Titel
Otto von Bismarck. Der "ehrliche Makler" und der Berliner Kongress
EAN
9783668315310
ISBN
978-3-668-31531-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.07 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch