Besonders für die Bauindustrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau ist ein konsequentes Liquiditäts- und Forderungsmanagement zentraler Faktor des Risikomanagements. Tobias Keitel untersucht den möglichen Einsatz des Factoring, das in Unternehmen des Projektgeschäfts allerdings kaum genutzt wird. Vor diesem Hintergrund verfolgt der Autor die weiterführenden Fragen, ob Factoring im Rahmen des Risikomanagements ein geeignetes Instrument ist, das dessen Anforderungen gerecht wird und Factoringinstitute passende Angebote für Unternehmen des Projektgeschäfts bereithalten. Die theoretisch gewonnenen Erkenntnisse kann Keitel in seiner aktuellen empirischen Studie zum Anwendungsstand des Factoring im Projektgeschäft deutscher Unternehmen belegen.



Autorentext
Tobias Keitel promovierte 2008 am Lehrstuhl für Strategisches Controlling der Technischen Universität Berlin. Er war als Consultant für die Boston Consulting Group tätig und ist heute Leiter Corporate Strategy & Development der MAN Ferrostaal AG.

Zusammenfassung
Tobias Keitel prüft den möglichen Einsatz des Factoring als Instrument des Risikomanagements in Unternehmen des Projektgeschäfts. Er untersucht theoretisch und empirisch, ob Factoring im Rahmen des Risikomanagements ein geeignetes Instrument ist und Factoringinstitute passende Angebote für Unternehmen des Projektgeschäfts bereithalten.

Inhalt
Projektgeschäft auf Industriegütermärkten.- Risikomanagement.- Risikomanagement in Unternehmen des Projektgeschäfts.- Studie: Factoring im Projektgeschäft in Deutschland.- Fazit.
Titel
Factoring als Instrument des Risikomanagements im Projektgeschäft
EAN
9783834998811
ISBN
978-3-8349-9881-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.10.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
253
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv