Dieses Buch zeigt den idealtypischen Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit auf. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten verfolgen die Autoren einen sehr pragmatischen Ansatz mit jeweils direkt umsetzbaren Übungen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Im Ergebnis findet der Leser hier kurz, prägnant und zielführend die Essenz des wissenschaftlichen Arbeitens.

In der 2. Auflage wurden weitere Übungen zu allen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens ergänzt.



Schritt für Schritt von der Themenfindung bis zur Präsentation Idealtypischer Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit Mit direkt umsetzbaren Übungen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz leitet das Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) an der Universität Hohenheim und ist stellvertretender geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing & Management.

Dr. Christoph Stöckmann ist akademischer Rat a. Z. und Habilitand am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Inhalt

Die wissenschaftliche Arbeit planen.- Ein Thema finden, eingrenzen und Ziele setzen.- Literatur recherchieren und einschätzen.- Wissenschaftliche Literatur lesen.- Das Thema strukturieren.- Ergebnisse schriftlich niederlegen.- Quellen offenlegen.- Texte überarbeiten und redigieren.

Titel
Das 1 x 1 des Wissenschaftlichen Arbeitens
Untertitel
Von der Idee bis zur Abgabe
EAN
9783658107079
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
101
Auflage
2. Aufl. 2016
Lesemotiv