Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul7: Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Max Weber führte alleine die protestantische Ethik des Westens zur Entstehung des Kapitalismus. Andere, damals wie heute vorhandene Großmächte werden von Max Weber explizit als Gegenbeispiele genannt. In der vorliegenden Hausarbeit wurde auf Basis einer Analyse von Max Webers Wirtschaftsethik seine Gedankengänge und Argumentationen zu diesem Thema nachvollzogen. Betrachtet wurden dabei die beiden großen Kulturräume China und Indien mit den jeweiligen prägenden Weltreligionen des Buddhismus und Hinduismus, sowie die Kultur des Konfuzianismus und die Religion des Jainismus. Nach der historischen Betrachtung durch Weber wurde auch die Frage nach etwaigen Veränderungen des Umfelds der Gegenwart untersucht.

Titel
Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber
EAN
9783656978794
ISBN
978-3-656-97879-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.06.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.39 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch