Anwälte sind als langweilige Paragraphenreiter verschrien, die den ganzen Tag nur Akten wälzen und öde, unverständliche Schreiben aufsetzen. Doch sie müssen sich oft mit wundersamen Fragen und skurrilen Problemen herumschlagen: Wie reist man möglichst teuer nach Dessau? Wie bewahrt man einen Scheck über 180 000 Euro auf, der einem nicht gehört? Kann man ein Honorar verlangen, wenn man einem Pferd gut zuredet, damit es gesund wird? Und was macht man mit einem Mieter, der wiederholt sein großes Geschäft im Garten des Mehrfamilienhauses verrichtet? Dieses Buch gewährt uns jenseits von Aktendeckeln und Paragraphendschungel einen Blick auf die unterhaltsame und kuriose Seite dieses Berufes.
Autorentext
Autorentext
Tobias Scheidacker ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin. Er wuchs als Pfarrerskind in der DDR auf, was ihn die zentrale Bedeutung von »Recht« in einer Gesellschaft lehrte. Die Wende kam rechtzeitig genug, um ihm Abitur und ein Jurastudium in Berlin zu ermöglichen. Nach Abschluss dessen war er restlos pleite, aber einer der besten Absolventen seines Jahrgangs im Zivilrecht. Heute hat er eine eigene Kanzlei in Berlin. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei kleinen Kindern in Berlin-Schöneberg.
Titel
Als sich mein Mandant in die Richterin verliebte
Untertitel
Etwas andere Geschichten aus meinem Leben als Anwalt
Autor
EAN
9783864132674
ISBN
978-3-86413-267-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.09.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.76 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.