Pilsen / Plze?, die zweitgrößte Stadt Böhmens, ist heute vor allem als Standort einer der bedeutendsten Brauereien der Welt sowie der koda-Werke bekannt. Doch die Geschichte der einstigen Königsstadt hat mehr zu bieten: verzweigte Handelsbeziehungen, ein reges Wirtschafts- und Kulturleben und eine spezifische Haltung, die in dem Ehrentitel "catholica et semper fidelissima" - katholisch und immer äußerst treu - zum Ausdruck kam. Aus dem Widerstand gegen die Hussiten und der Treue zum Landesherrn resultierte eine Sonderstellung innerhalb Böhmens, ungeachtet derer Pilsen zu einem Zentrum der tschechischen nationalen Wiedergeburt geworden ist. Auch gilt es seit seiner Gründung als eine Art Resonanzkörper des Verhältnisses von Tschechen und Deutschen. Tobias Weger liefert einen gut lesbaren Überblick zur Geschichte der Europäischen Kulturhauptstadt und stellt Projekte des Kulturhauptstadtjahres vor.
Autorentext
Autorentext
Tobias Weger, Dr. phil., geb. 1968, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
Titel
Pilsen / Plzen
Untertitel
Kleine Stadtgeschichte
Autor
EAN
9783791760551
ISBN
978-3-7917-6055-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.61 MB
Anzahl Seiten
128
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.