Seit rund zweihundert Jahren sind wir im Westen von der fixen Idee besessen, dass Spaß eine teure Sache sei. Wir arbeiten bis zur Erschöpfung, meist in ungeliebten Berufen, um Geld zu verdienen, damit wir Dinge tun oder kaufen können, die uns Spaß machen. Natürlich ist das nichts als ein enttäuschender Irrtum.
Das originell illustrierte Buch der hundert Vergnügungen hilft uns, auf elegante Weise dem Gedränge und Gehetze der Welt des angestrengten Schuftens und Shoppens zu entgehen und stattdessen in eine Welt der Freiheit einzutreten.
Wenn wir im Sommer unter den Bäumen im Park ein Nickerchen machen oder am Strand einen Stein über das Wasser hüpfen lassen, wenn wir ohne Ziel durch die Stadt schlendern, wenn wir im Regen spazieren gehen, wenn wir auf dem Klo sitzend unseren Gedanken nachhängen, dann beanspruchen wir damit unser Recht darauf, so zu leben, wie wir wollen. »Das Buch der hundert Vergnügungen« ist eine charmante Kapitalismuskritik und das perfekte Geschenk für jeden Müßiggänger.



"Menschen, die nicht arbeiten, haben Zeit zu denken. Arbeiten gegen das System. Erfinden subversive Seltsamkeiten wie Tom Hodgkinson in seinem "Buch der hundert Vergnügungen" - Freizeitspaß, der nichts kostet. Zum Beispiel: absurde Architektur suchen. Oder die Inschriften von Grabsteinen lesen. Auch sehr schön - aktives Vergessen, erfunden von Friedrich Nietzsche....Tom Hodgkinson verbringt keinen Tag mehr als vier Stunden mit Geldverdienen. Er hat auch kein Geld. Er hat ein selbstbestimmtes Leben und Zeit." [Quelle: titel, thesen, temperamente]

Autorentext
Tom Hodgkinson, geboren 1968, hat englische Literatur studiert. Er arbeitete für eine bekannte Boulevardzeitung, wurde gekündigt und gründete daraufhin 1993 die Zeitschrift »The Idler«. 2004 erschien sein Bestseller »Anleitung zum Müßiggang«, 2007 »Die Kunst, frei zu sein« und 2009 »Leitfaden für faule Eltern«. Seine Beiträge sind in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen erschienen, und er ist ein gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. Hodgkinson lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf einer Farm in Devon. Dan Kieran, geboren 1975, ist ein englischer Reiseschriftsteller. Er schreibt für »Guardian«, »Telegraph«, »Observer« und die britische »Times«. Zehn Jahre lang war er zusammen mit Tom Hodgkinson Herausgeber des »Idler«, einer monatlichen Zeitschrift für den Müßiggänger. Seiner Flugangst ist es zu verdanken, dass er neue Wege des Reisens erkunden musste.
Titel
Das Buch der hundert Vergnügungen
Übersetzer
EAN
9783954030347
ISBN
978-3-95403-034-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage, neue Ausgabe