Erläuterung zum Spiel
Der Kern des Theater-Spiels ist ein Narren-Konvent.
Eine Zusammenkunft aus aller Herren Länder, so wie im Mittelalter die Meister mit ihren Schülern/Eleven reisten.

Der Reiz einer Aufführung liegt in der Sprachenvielfalt.
Die Darsteller in diesem Spiel kommen aus unterschiedlichen Ländern, verschiedenen Landstrichen und kulturellen Hintergründen.

Aus allen Teilen Europas strömen sie zusammen, die Menschen mit ihren Träumen, mit ihren Wünschen oder auch nur ihren ganz alltäglichen Bedürfnissen. Ganz einfache Menschen, Liebende, Randfiguren des Lebens, Visionäre, Künstler, Wissenschaftler, Narren allesamt. Sie kommen zum Fest der Begegnung, einmalig oder vergänglich, heiter oder schmerzlich, jedenfalls ein Beisammensein, in dem das Leben sich spiegelt.

Hier sind sie nun, die Narren und Zugvögel dieser Welt, zugleich die Weisen, die sich nicht scheuen, den Finger in die Wunden des Lebens zu legen. Sie sind unterwegs, Erfahrungen zu suchen und an ihre mitfahrenden Schüler weiterzugeben. Sie tragen die Narrenkugeln bei sich, in denen die Erfahrungen und Erinnerungen in kleinen Stücken symbolisch aufbewahrt sind.

Die Zugvögel Europas werden zum Sinnspiel des Lebens.



Autorentext
Tom Witkowski:Tom WitkowskiSchauspieler, Regisseur und DozentEr absolvierte das Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart, gründete das Tübinger Zimmertheater, welches nach 60 Jahren in den Deutschen Bühnenverein aufgenommen und dadurch zum Stadttheater wurde.Weitere Stationen waren: Das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Theater Krefeld, das Nationaltheater Mannheim, das Staatstheater Oldenburg, das Theater Aachen, das Theater Essen, sowie das Grenzlandtheater Aachen.Darüber hinaus arbeitete er als Kabarettist am Düsseldorfer Kommödchen. Er war 10 Jahre Vorstandsvorsitzender von Akut, der Aachener Kultur und Theaterinitiative.

Zusammenfassung
Erläuterung zum SpielDer Kern des Theater-Spiels ist ein Narren-Konvent. Eine Zusammenkunft aus aller Herren Länder, so wie im Mittelalter die Meister mit ihren Schülern/Eleven reisten. Der Reiz einer Aufführung liegt in der Sprachenvielfalt. Die Darsteller in diesem Spiel kommen aus unterschiedlichen Ländern, verschiedenen Landstrichen und kulturellen Hintergründen. Aus allen Teilen Europas strömen sie zusammen, die Menschen mit ihren Träumen, mit ihren Wünschen oder auch nur ihren ganz alltäglichen Bedürfnissen. Ganz einfache Menschen, Liebende, Randfiguren des Lebens, Visionäre, Künstler, Wissenschaftler, Narren allesamt. Sie kommen zum Fest der Begegnung, einmalig oder vergänglich, heiter oder schmerzlich, jedenfalls ein Beisammensein, in dem das Leben sich spiegelt.Hier sind sie nun, die Narren und Zugvögel dieser Welt, zugleich die Weisen, die sich nicht scheuen, den Finger in die Wunden des Lebens zu legen. Sie sind unterwegs, Erfahrungen zu suchen und an ihre mitfahrenden Schüler weiterzugeben. Sie tragen die Narrenkugeln bei sich, in denen die Erfahrungen und Erinnerungen in kleinen Stücken symbolisch aufbewahrt sind. Die Zugvögel Europas werden zum Sinnspiel des Lebens.
Titel
Die Zugvögel
Untertitel
Stegreifkomödie für EU Theater-Workshops
EAN
9783750458222
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
17.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.89 MB
Anzahl Seiten
48