Für die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) wählte der europäische Gesetzgeber eine Verhandlungslösung. Diese sieht den Abschluss einer Beteiligungsvereinbarung vor. Kommt es zu keiner Einigung, greift eine Auffangregelung, die einen Bestandsschutz für die Mitbestimmung in den Gründungsgesellschaften gewährt. Der Autor behandelt den rechtlichen Rahmen der Beteiligungsvereinbarung und ihre dogmatischen Grundlagen. Die Verhandlungslösung eröffnet für die Praxis interessante Gestaltungsspielräume. Diese stellt der Verfasser in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Er arbeitet allgemeine Grundsätze zur Reichweite der Vereinbarungsautonomie heraus und setzt sich mit einzelnen Regelungsgegenständen auseinander. Zudem werden Unterschiede zur Unterrichtung und Anhörung aufgezeigt. Der Autor bietet eine Bestandsaufnahme zu zahlreichen bisher nicht befriedigend geklärten Streitfragen und bringt eigene Lösungsansätze in die wissenschaftliche Diskussion ein.

Zusammenfassung
Fur die Mitbestimmung in der Europaischen Aktiengesellschaft (SE) wahlte der europaische Gesetzgeber eine Verhandlungslosung. Diese sieht den Abschluss einer Beteiligungsvereinbarung vor. Kommt es zu keiner Einigung, greift eine Auffangregelung, die einen Bestandsschutz fur die Mitbestimmung in den Grundungsgesellschaften gewahrt. Der Autor behandelt den rechtlichen Rahmen der Beteiligungsvereinbarung und ihre dogmatischen Grundlagen. Die Verhandlungslsung erffnet fr die Praxis interessante Gestaltungsspielrume. Diese stellt der Verfasser in den Mittelpunkt seiner Untersuchung. Er arbeitet allgemeine Grundstze zur Reichweite der Vereinbarungsautonomie heraus und setzt sich mit einzelnen Regelungsgegenstnden auseinander. Zudem werden Unterschiede zur Unterrichtung und Anhrung aufgezeigt. Der Autor bietet eine Bestandsaufnahme zu zahlreichen bisher nicht befriedigend geklrten Streitfragen und bringt eigene Lsungsanstze in die wissenschaftliche Diskussion ein.
Titel
Die Gestaltung der Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
EAN
9783845298191
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
225
Lesemotiv