Der schwedische Sensationserfolg: die Bestseller-Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin Polizistin Eira Sjödin ist Anfang 30, kinderlos und Single - eine unprätentiöse, pragmatische und zugleich einfühlsame junge Frau. Nach einigen Jahren in Stockholm kehrt sie in ihre Heimat Ådalen im Norden Schwedens zurück. Hier lebt ihre Familie: die demenzkranke Mutter Kerstin, eine ehemalige Bibliothekarin, und ihr Bruder Magnus, der nicht ganz so fest mit beiden Beinen im Leben steht. Eira ist vor allem der Mutter wegen nach Norrland zurückgekehrt und bei ihr eingezogen, damit Kerstin so lange wie möglich im eigenen Haus leben kann. Doch das erweist sich zunehmend als schwierig. Noch steht Eira am Anfang ihrer Laufbahn. Zum ersten Mal darf sie gemeinsam mit ihrem älteren Kollegen Georg Georgsson in einem Mordfall ermitteln. Einem Mordfall, der sie mit den Albträumen ihrer Kindheit konfrontiert. «Sturmrot»: Eira Sjödins erster Fall. Ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis und dem Skandinavischen Krimipreis. SCHULD VERJÄHRT NICHT. ERINNERUNG STIRBT NICHT. FAMILIE VERGISST NICHT. Olof war erst vierzehn Jahre alt, als er den Mord an der wenig älteren Lina Stavred gestand. Dreiundzwanzig Jahre später biegt er in Ådalen von der Autobahn ab auf die kleinen Straßen, die zu seinem Elternhaus führen. In der Dusche findet er seinen Vater tot auf, ermordet mit einem Jagdmesser. Polizistin Eira Sjödin ist gerade in ihren Heimatort Kramfors zurückgekehrt, um für ihre Mutter da zu sein. Während sie den Mord an Olofs Vater untersucht, holt ihre eigene Vergangenheit sie ein. Eira war neun Jahre alt, als Lina ermordet wurde. Olof war der Junge aus ihren Albträumen. «Ein skandinavischer Krimi von Weltklasse, der in einem Atemzug mit
Autorentext
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für «Sturmrot» erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie «Erdschwarz» stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma. Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik und Literaturwissenschaften studiert. Seit 2012 arbeitet sie als freie Übersetzerin und hat u.a. Romane von Sofie Sarenbrant, Patrik Svensson und Alex Schulman ins Deutsche übertragen.