Tsitsi Dangarembga zählt zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Ihr Werk ist unbequem, erhellend und hochpolitisch - kein Wunder, hat sie selbst doch von klein auf erfahren, wie weit die Schatten des Kolonialzeitalters noch heute reichen. Die internationale Bestsellerautorin, Filmemacherin, Friedenspreisträgerin und Aktivistin widmet ihr Sachbuchdebüt dem Kampf für soziale Gerechtigkeit. Sie spannt einen großen historischen Bogen, verankert in ihrer eigenen bewegten Biografie, und schreibt über die doppelte Unterdrückung, die Schwarzen Frauen begegnet - durch rigide patriarchale Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Eine selbstbewusste Einladung zur Reflektion.



Vielfach ausgezeichnete, medienbekannte Bestsellerautorin

Eine fundierte Weiterentwicklung der erfolgreichen Romane AUFBRECHEN und ÜBERLEBEN

Dangarembga schreibt federleicht und erhellend über die großen Herausforderungen unserer Zeit



Autorentext

Tsitsi Dangarembga (*1959) ist die bekannteste Autorin Simbabwes. Sie ist eine vielfache prämierte Schriftstellerin, Dramatikerin und Filmemacherin, ihre Arbeit wurde unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem PEN PINTER PRIZE und dem PEN INTERNATIONAL AWARD FOR FREEDOM OF EXPRESSION ausgezeichnet. Ihr Debütroman AUFBRECHEN wurde von der BBC in die Liste der 100 wichtigsten Bücher, die die Welt geprägt haben, aufgenommen.

Titel
Schwarz und Frau
Untertitel
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft
EAN
9783751742733
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
13.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.39 MB
Anzahl Seiten
208
Auflage
1. Aufl. 2023