Fast allen Erkrankungen liegen pathophysiologische Prozesse zugrunde. Deshalb gilt im Medizinstudium: Wer die klinischen Fächer verstehen will, braucht eine solide pathophysiologische Wissensbasis. Dieses Basiswissen vermittelt Pathophysiologie des Menschen besonders anschaulich. Die Didaktik ist abgestimmt auf den Schmidt/Thews: klar, übersichtlich, lernfreundlich. Experten der jeweiligen klinischen Fächer gewährleisten den klinischen Praxisbezug, der durch zahlreiche Fallbeispiele lebendig wird.

Hervorragende, auf den Schmidt/Thews abgestimmte Didaktik Ideale Verknüpfung von Theorie und klinischer Praxis Bonus: Fallbeispiele Attraktive 4farbige Gestaltung Klare und aussagekräftige farbige Zeichnungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Humangenetische Grundlagen der Pathophysiologie.- 2 Neoplasmen.- 3 Immunsystem, Infektion und Abwehr.- 4 Rezeptor- und Postrezeptordefekte als Grundlage humaner Erkrankungen.- 5 Pathophysiologie von Nozizeption und Schmerz.- 6 Störungen der Erregungsbildung und Erregungsleitung des Herzens.- 7 Erkrankungen des Endo-, Myo- und Perikards.- 8 Störungen der Koronardurchblutung.- 9 Störungen der Blutdruckregulation.- 10 Schock und Mikrozirkulationsstörungen.- 11 Hirnkreislauf, Blut-Hirn-Schranke, Liquor cerebrospinalis.- 12 Blut und blutbildende Organe.- 13 Pathophysiologie des Hämostasesystems.- 14 Pathophysiologie der Lunge.- 15 Niere und ableitende Harnwege.- 16 Salz-, Wasser- und Säure-Basenhaushalt.- 17 Pathophysiologie des Ösophagus.- 18 Magen.- 19 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen.- 20 Störungen der Verdauung und Darmmotilität.- 21 Tumoren des Gastrointestinaltrakts.- 22 Leber und Galle.- 23 Exokrines Pankreas.- 24 Diabetes mellitus und andere Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels.- 25 Fett- und Purinstoffwechselstörungen.- 26 Endokrine Störungen.- 27 Rheumatische Erkrankungen.- 28 Knochen und Kalzium.- 29 Skelettmuskel.- 30 Pathophysiologie des vegetativen Nervensystems.- 31 Anfallserkrankungen.- 32 Zentrale und periphere motorische Störungen.- 33 Vertigo.- 34 Endogene Psychosen.- 35 Schlafstörungen.
Titel
Pathophysiologie
EAN
9783642571152
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
584
Lesemotiv