Houston Stewart Chamberlain (1855-1927) war einer der wirkungsmächtigsten Publizisten im Deutschen Kaiserreich. Sein Buch Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts wurde ein Weltbestseller. Der Schwiegersohn Richard Wagners und engste Vertraute Cosimas war der führende Kopf Bayreuths. Die Nazis erklärten ihn zu ihrem Vordenker. Doch sein Denken ging über solche Verengung hinaus, wie seine erfolgreichen Bücher zu Kant, Goethe und zur Theologie belegen. Chamberlain entwarf eine Weltanschauung aus verschlanktem Christentum, klassischer Bildung, Antisemitismus und Rassismus und erleichterte damit Teilen des Bürgertums den Weg zum Nationalsozialismus. Die hier vorgelegte erste deutsche Werkbiographie will Leben und Weltanschauung im historischen Kontext aufschließen und so zum Verstehen eines wichtigen Abschnitts deutscher Geschichte beitragen.

Das erste grundlegende Buch zu Chamberlain in deutscher Sprache Differenzierter Gesamtüberblick über Chamberlains Werk Mit einem Kapitel zu Rezeption und Wirkung im Nationalsozialismus Aus den Quellen des Chamberlain-Nachlasses in Bayreuth erarbeitet

Autorentext
Udo Bermbach war bis 2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg und 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift wagnerspectrum.
Titel
Houston Stewart Chamberlain
Untertitel
Wagners Schwiegersohn Hitlers Vordenker
EAN
9783476053961
ISBN
978-3-476-05396-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
636
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
Mit 46 Abbildungen
Lesemotiv