Dieses Lehrbuch der statistischen Datenanalyse wurde speziell für Einführungskurse konzipiert und richtet sich an alle, die eine leicht verständliche Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik suchen. Es bezieht sich auf das Feld der Erziehungs- und Sozialwissenschaften und behandelt den Stoff nicht als inhaltsunabhängiges mathematisches Wissen.
Sie lernen:
• Die Basismethoden der Deskriptiv- und Inferenzstatistik
• Die wichtigsten Techniken der graphischen Darstellung
• Die Logik statistischen Argumentierens
• Die Grundzüge komplexerer statistischer Verfahren
• Outputs von SPSS bzw. SYSTAT richtig zu lesen
• Resultate statistischer Analysen zu interpretieren
• Ergebnisse von Forschungsprojekten zu verstehen
Das verständliche Einführungsbuch zur Statistik
Autorentext
Inhalt
Die Aufbereitung der Daten für die statistische Analyse.- Häufigkeitsverteilungen und ihre grafischen Darstellungen.- Mittelwerte und Streuungsmaße.- Kreuztabelle, Chi-Quadrat und Zusammenhangsmaße.- Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Die Logik des statistischen Schließens.- t-Test: zwei Mittelwerte vergleichen.- Varianzanalyse: mehr als zwei Mittelwerte vergleichen.- Korrelation: Zusammenhänge identifizieren.- Skalenbildung.- Regression: komplexe Zusammenhänge analysieren und Vorhersagen treffen.
Sie lernen:
• Die Basismethoden der Deskriptiv- und Inferenzstatistik
• Die wichtigsten Techniken der graphischen Darstellung
• Die Logik statistischen Argumentierens
• Die Grundzüge komplexerer statistischer Verfahren
• Outputs von SPSS bzw. SYSTAT richtig zu lesen
• Resultate statistischer Analysen zu interpretieren
• Ergebnisse von Forschungsprojekten zu verstehen
Das verständliche Einführungsbuch zur Statistik
Autorentext
Dr. Udo Kuckartz ist Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg, leitet die Marburger Arbeitsgruppe Methoden & Evaluation (MAGMA) und hat langjährige Erfahrung in der Statistikausbildung.
Stefan Rädiker ist wiss. Mitarbeiter von MAGMA und lehrt Methoden der Sozialforschung und der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse.
Thomas Ebert ist wiss. Mitarbeiter, Julia Schehl ist wiss. Mitarbeiterin von MAGMA.
Inhalt
Die Aufbereitung der Daten für die statistische Analyse.- Häufigkeitsverteilungen und ihre grafischen Darstellungen.- Mittelwerte und Streuungsmaße.- Kreuztabelle, Chi-Quadrat und Zusammenhangsmaße.- Wahrscheinlichkeit und Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Die Logik des statistischen Schließens.- t-Test: zwei Mittelwerte vergleichen.- Varianzanalyse: mehr als zwei Mittelwerte vergleichen.- Korrelation: Zusammenhänge identifizieren.- Skalenbildung.- Regression: komplexe Zusammenhänge analysieren und Vorhersagen treffen.
Titel
Statistik
Untertitel
Eine verständliche Einführung
EAN
9783531920337
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
73.28 MB
Anzahl Seiten
274
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.