In der medialen Thematisierung von Flucht und Geflüchteten geht es oft vor allem um Zahlen. Die persönliche Lebens- und Fluchtgeschichte der Betroffenen kommt nur selten zur Sprache. Hinter jeder Zahl steht jedoch ein menschliches Schicksal, eine konkrete Biografie mit individuellen Sehnsüchten und Brüchen. Der Autor und die Autorinnen haben Geflüchteten Raum gegeben, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Dabei ist Überraschendes, Erschütterndes und Hoffnungsvolles zu Tage getreten.
Autorentext
Charlotte Ullmert war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Historischen Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes von 03/2022 bis 03/2023. In studentischen Projektarbeiten und qualitativ angelegten Abschlussarbeiten untersuchte sie Themen wie bspw. Vorstellungen von Heimat" in Klöstern, die Konzeption von Geschlechterrollen in ausgewählter historischer Jugendliteratur sowie die Zusammenhänge von Arbeit und Identität im saarländischen Bergbau in der Nachkriegszeit.
Autorentext
Charlotte Ullmert war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Historischen Anthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität des Saarlandes von 03/2022 bis 03/2023. In studentischen Projektarbeiten und qualitativ angelegten Abschlussarbeiten untersuchte sie Themen wie bspw. Vorstellungen von Heimat" in Klöstern, die Konzeption von Geschlechterrollen in ausgewählter historischer Jugendliteratur sowie die Zusammenhänge von Arbeit und Identität im saarländischen Bergbau in der Nachkriegszeit.
Titel
"Wenn der Wille da ist, sind die Füße leicht"
Untertitel
Biographische Spurensuche in den Erzählungen geflüchteter Syrerinnen und Syrer. Eine sozialethische Perspektive
EAN
9783534640959
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.08.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.66 MB
Anzahl Seiten
208
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.