Die Methode der Finiten Elemente ist ein flexibles numerisches Verfahren zur umfassenden Berechnung von komplizierten mechanischen Strukturen. Das Buch führt den Leser in die theoretischen Grundlagen der Methode ein, macht ihn mit den Eigenschaften dieses Approximationsverfahrens vertraut und befaßt sich ausführlich mit der Umsetzung in numerische Algorithmen und deren Zuverlässigkeit. Am Beispiel der Stabtragwerke werden alle grundlegenden Berechnungsschritte ausführlich erläutert. Das Buch ist entstanden aus einem Kurs des "Weiterbildenden Studiums Bauingenieurwesen (WBBau)" der Universität Hannover, der sich an praktizierende Ingenieure wendet. Daraus ergibt sich auch die praxisnahe Darstellung ohne Aufgabe der mathematischen Exaktheit und ohne Einschränkung der Allgemeinheit der theoretischen Grundlagen. Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Praxis und an Studenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen. Es eignet sich besonders gut zum Selbststudium.
Inhalt
1 Vorbetrachtungen zur Methode der finiten Elemente.- 2 Fehlerabgleichsverfahren.- 3 Deformationsmethode.- 4 Arbeitsprinzipe.- 5 Diskretisierte Systeme.- 6 Schlußbemerkungen.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Inhalt
1 Vorbetrachtungen zur Methode der finiten Elemente.- 2 Fehlerabgleichsverfahren.- 3 Deformationsmethode.- 4 Arbeitsprinzipe.- 5 Diskretisierte Systeme.- 6 Schlußbemerkungen.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Titel
Die Methode der finiten Elemente
Untertitel
Eine Einführung in die Grundlagen
Autor
EAN
9783662066676
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Auflage
1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.