Zusatzstoffe sind buchstäblich in unser aller Munde. Einschlägige Fachbücher listen über 7500 Präparate und Zusätze auf. Wozu diese ungeheure Vielfalt von Emulgatoren und Stabilisatoren, von Hydrocolloiden, Schmelzsalzen, Geschmacksverstärkern und Aromatisierungshilfen?
Die Industrie kommt ohne die heimlichen Helfer kaum noch aus, doch in den Zutatenlisten fehlen diese oft. Und die Medien winken ab mit der Bemerkung, die Geschichte sei "leider zu kompliziert" fürs Publikum.
Falsch! Udo Pollmer und Monika Niehaus beweisen, dass die Geschichte der Nahrungszusätze nicht nur spannend ist, sondern auch sehr lehrreich.

Autorentext
Monika Niehaus ist promovierte Biologin und freiberuflich als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin tätig. Sie hat mehrere Sachbücher zu zoologischen und neurowissenschaftlichen Themen verfasst, zudem einige Bände mit SF-Kurzgeschichten.
Titel
Food-Design: Panschen erlaubt
Untertitel
Wie unsere Nahrung ihre Unschuld verliert
EAN
9783777621982
ISBN
978-3-7776-2198-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.4 MB
Anzahl Seiten
247
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl.
Lesemotiv