Der erste Band der Trilogie untersucht historisch und anhand der aktuellen Krisen die Grundbegriffe des Geldes wie Kredit, Zins, Risiko und Kapitalanlage und zeigt, wie mit ihm menschliche Zusammenarbeit organisiert werden kann bzw. könnte. Der Autor zeigt den Nutzen, den das Missverständnis vom Wert des Geldes an sich für die Marktwirtschaft hat, sieht darin aber auch das wesentliche Hindernis zu deren bewusster Veränderung.
Geld und Geldgesellschaft: Theoretische und praktische Grundlagen Erster Teil der Trilogie Umfassend und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.
Inhalt
Geld: Wert oder zirkulationsfähige Forderung?.- Wirtschaft: Geldgewinn oder Kooperation?.- Kredit: Ungleichzeitige Kooperation oder Geldverdienst?.- Zins: Früchte des Kapitals oder Gewinnbeteiligung?.- Risiko: Streuung, Verbriefung und Spekulation?.- Provision: Bestechung oder Belohnung?.- Finanzprodukte: Leistung oder Betrug?.- Banken: Vermittler, Investoren oder Geldvermehrer?
Geld und Geldgesellschaft: Theoretische und praktische Grundlagen Erster Teil der Trilogie Umfassend und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Udo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause.
Inhalt
Geld: Wert oder zirkulationsfähige Forderung?.- Wirtschaft: Geldgewinn oder Kooperation?.- Kredit: Ungleichzeitige Kooperation oder Geldverdienst?.- Zins: Früchte des Kapitals oder Gewinnbeteiligung?.- Risiko: Streuung, Verbriefung und Spekulation?.- Provision: Bestechung oder Belohnung?.- Finanzprodukte: Leistung oder Betrug?.- Banken: Vermittler, Investoren oder Geldvermehrer?
Titel
Das Geld
Untertitel
Band 1Ökonomie des Geldes - Kooperation und Akkumulation
Autor
EAN
9783658141028
ISBN
978-3-658-14102-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
381
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.