Verfahren zur Berechnung von Zugspannungen und Durchhngen gehren zu den wichtigsten Werkzeugen fr die Projektierung und Auslegung von Freileitungen. Aufbauend auf dem in Deutschland blicherweise eingesetzten Verfahren, dass Schwchen bei der Berechnung moderner Hochtemperaturleiter aufweist, wird ein Verfahren vorgestellt, dass auf einem nicht linearen Dehnungsmodell basiert. Fr die Parametrierung des Modells werden die Ergebnisse der im Rahmen von Typmusterprfungen von Leiterseilen durchgefhrten Untersuchungen verwendet. Die bleibende Leiterseildehnung aufgrund groer Zusatzlasten oder des Leiterseilkriechens wird bercksichtigt. Im Ergebnis werden Zugspannungen und Durchhnge bei Hochtemperaturleitern mit vermindertem Durchhangsverhalten (HTLS-Leiter) in hohen Temperaturbereichen ausreichend genau abgebildet.