Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wann bei Investmentgeschäften eine Strafbarkeit wegen Untreue (§ 266 StGB) in Betracht kommt. Neben allgemeinen Fragen der Risikogeschäftsdogmatik werden all jene Pflichten behandelt und kategorisiert, die bei der Vornahme von Investmentgeschäften zu beachten sind. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf eine Anwendung und Übertragung der tradierten Auslegungen auf die speziellen Fälle des Investmentgeschäfte, um so ein praxistaugliches Handbuch zur Investmentuntreue zu schaffen.
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wann bei Investmentgeschaften eine Strafbarkeit wegen Untreue ( 266 StGB) in Betracht kommt. Neben allgemeinen Fragen der Risikogeschaftsdogmatik werden all jene Pflichten behandelt und kategorisiert, die bei der Vornahme von Investmentgeschaften zu beachten sind. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf eine Anwendung und Ubertragung der tradierten Auslegungen auf die speziellen Falle des Investmentgeschafte, um so ein praxistaugliches Handbuch zur Investmentuntreue zu schaffen.
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wann bei Investmentgeschaften eine Strafbarkeit wegen Untreue ( 266 StGB) in Betracht kommt. Neben allgemeinen Fragen der Risikogeschaftsdogmatik werden all jene Pflichten behandelt und kategorisiert, die bei der Vornahme von Investmentgeschaften zu beachten sind. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf eine Anwendung und Ubertragung der tradierten Auslegungen auf die speziellen Falle des Investmentgeschafte, um so ein praxistaugliches Handbuch zur Investmentuntreue zu schaffen.
Titel
Investmentuntreue
Untertitel
Untreue bei Anlagegeschäften
Autor
EAN
9783845299099
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
581
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.