Seit 1909 gibt der Frick/Knöll Generationen von Architekten und Ingenieuren in Studium und Praxis einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Baukonstruktion. Das betrifft nicht nur die traditionellen Techniken, sondern auch moderne Bauweisen und neue Materialien.
Neu in der 35. Auflage ist das Kapitel "Konstruieren unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit". Es beleuchtet Zertifizierungssyteme von Gebäuden im Hinblick auf nachhaltiges Konstruieren, Vorgaben für Bauprodukte, nachhaltige Materialkonzepte, Umweltwirkungen von Baustoffen und Schadstoffarme Baustoffe.
Alle anderen Kapitel wurden umfassend aktualisiert und den aktuellen gültigen Normen angepasst.



Das eingeführte Nachschlagewerk zur Baukonstruktion auf dem neuesten Stand Studierende und Praktiker erhalten einen umfassenden Einblick in den Roh- und Innenausbau, von den Grundlagen bis zu den Details Mehr als eine halbe Million verkaufte Exemplare

Autorentext

Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann, FH Erfurt
Prof. Dipl.-Ing. Ludwig Rongen, FH Erfurt



Klappentext

Der Frick/Knöll gibt die passenden Antworten auf alle Fragen moderner Bauweisen als Grundlage. Die 34. Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gültigen Normen angepasst.
Seit 1909 gibt der Frick/Knöll Generationen von Architekten und Ingenieuren einen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Der große Erfolg dieses Werkes ergibt sich aus der umfassenden und ganzheitlichen Betrachtung von Roh- und Innenausbau. Das betrifft nicht nur die traditionellen Techniken, sondern auch den Trockenbau mit seiner zunehmenden Bedeutung als Fertigungsprinzip.



Inhalt
Konstruieren unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit.- Geneigte Dächer.- Flachdächer.- Abgasanlagen (Schornsteine, Kamine) und Lüftungsschächte.- Treppen, Rampen und Aufzüge.- Fenster - Pfosten-Riegel-Fassaden.- Türen, Zargen und Schlösser. - Außen- und Innenputze, Sonderputze und Wärmedämm-Verbundsysteme.- Beschichtungen (Anstriche) und Wandbekleidungen (Tapeten) auf Putzgrund. - Gerüste und Abstützungen.
Titel
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 2
EAN
9783658219130
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
902
Auflage
35. Auflage 2018
Lesemotiv