Die Gesundheitssituation im Schuldienst ist prekärer als in vielen anderen akademischen Tätigkeitsfeldern. Beschäftigte leiden hier überproportional häufig unter Erschöpfungssymptomen, Unzufriedenheit mit der Berufswahl und Überforderungsgefühlen. Das wirkt sich zum einen ganz unmittelbar auf die Lebensqualität der Betroffenen aus. Zum anderen haben Einschränkungen im Wohlbefinden Lehrender durchaus Konsequenzen für Lernende. Guter Unterricht ist auf Dauer nur mit gesunden Lehrerinnen und Lehrern zu bewerkstelligen. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild der Belastungssituation im Schuldienst und liefert praxistaugliche Vorschläge zur Verbesserung des Arbeitsalltags, ergänzt um Konzepte der Stressbewältigung und Präventionsprogramme zur Gesundheitsförderung im Lehrberuf.

Autorentext

Prof. Dr. Ulf Kieschke lehrt Empirische Bildungsforschung am Psychologischen Institut der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Felicitas Krumrey ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.



Zusammenfassung
Die Gesundheitssituation im Schuldienst ist prekarer als in vielen anderen akademischen Tatigkeitsfeldern. Beschaftigte leiden hier uberproportional haufig unter Erschopfungssymptomen, Unzufriedenheit mit der Berufswahl und Uberforderungsgefuhlen. Das wirkt sich zum einen ganz unmittelbar auf die Lebensqualitat der Betroffenen aus. Zum anderen haben Einschrankungen im Wohlbefinden Lehrender durchaus Konsequenzen fur Lernende. Guter Unterricht ist auf Dauer nur mit gesunden Lehrerinnen und Lehrern zu bewerkstelligen. Das Buch zeichnet ein differenziertes Bild der Belastungssituation im Schuldienst und liefert praxistaugliche Vorschlge zur Verbesserung des Arbeitsalltags, ergnzt um Konzepte der Stressbewltigung und Prventionsprogramme zur Gesundheitsfrderung im Lehrberuf.
Titel
Gesundheit und Gesundheitsförderung im Lehrberuf
EAN
9783170360808
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
03.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.53 MB
Anzahl Seiten
185
Lesemotiv