Die vorliegende Theorie strebt nach der Klärung basaler elementarpädagogischer Fragen: Was ist eigentlich öffentliche Kleinkindererziehung? Was geht in öffentlichen kleinkindpädagogischen Institutionen strukturell vor, wenn Kinder und pädagogisches Fachpersonal erzieherisch miteinander umgehen? Welche Tätigkeiten und Handlungsformen bilden die Struktur dieses Umgangs? Was unterscheidet eine Situation öffentlicher Kleinkindererziehung von ihrem Prozess? Bei der Bearbeitung dieser Fragen auf Basis allgemeiner Erziehungstheorien wird ein grundlegendes Erkenntnisinteresse verfolgt.



Autorentext

Ulf Sauerbrey, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Kindheitspädagogik an der Hochschule Neubrandenburg. Arbeitsschwerpunkte: Medialisierte Beratung/Ratgeberforschung, Kindheitspädagogik, Theorien der Erziehung und Bildung, qualitative Sozialforschung.

Titel
Öffentliche Kleinkindererziehung
Untertitel
Eine Theorie
EAN
9783779948230
ISBN
978-3-7799-4823-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
11.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.52 MB
Anzahl Seiten
308
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch