Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen über das Spielen in der frühen Kindheit für Fachkräfte in der beruflichen pädagogischen Praxis, aber auch für Eltern, Studierende und für die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit. Durch interdisziplinäre und pädagogisch zugespitzte Perspektiven werden u.a. Spielformen und Spielorte kleiner Kinder thematisiert. Zudem wird auf die Bedeutung von Dingen und Medien im Kinderspiel aufmerksam gemacht. Durch das Buch zieht sich dabei eine Auseinandersetzung mit dem Grundproblem jeder spielpädagogischen Praxis, die sich immer im Spannungsfeld zwischen "angeleiteten" und "freien" Spielarrangements bewegt.
Autorentext
Dr. Ulf Sauerbrey ist Professor für Kindheitspädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule Neubrandenburg.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen uber das Spielen in der fruhen Kindheit fur Fachkrafte in der beruflichen padagogischen Praxis, aber auch fur Eltern, Studierende und fur die wissenschaftliche Fachoffentlichkeit. Durch interdisziplinare und padagogisch zugespitzte Perspektiven werden u.a. Spielformen und Spielorte kleiner Kinder thematisiert. Zudem wird auf die Bedeutung von Dingen und Medien im Kinderspiel aufmerksam gemacht. Durch das Buch zieht sich dabei eine Auseinandersetzung mit dem Grundproblem jeder spielpadagogischen Praxis, die sich immer im Spannungsfeld zwischen "e;angeleiteten"e; und "e;freien"e; Spielarrangements bewegt.
Autorentext
Dr. Ulf Sauerbrey ist Professor für Kindheitspädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung der Hochschule Neubrandenburg.
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt grundlegendes Wissen uber das Spielen in der fruhen Kindheit fur Fachkrafte in der beruflichen padagogischen Praxis, aber auch fur Eltern, Studierende und fur die wissenschaftliche Fachoffentlichkeit. Durch interdisziplinare und padagogisch zugespitzte Perspektiven werden u.a. Spielformen und Spielorte kleiner Kinder thematisiert. Zudem wird auf die Bedeutung von Dingen und Medien im Kinderspiel aufmerksam gemacht. Durch das Buch zieht sich dabei eine Auseinandersetzung mit dem Grundproblem jeder spielpadagogischen Praxis, die sich immer im Spannungsfeld zwischen "e;angeleiteten"e; und "e;freien"e; Spielarrangements bewegt.
Titel
Spielen in der frühen Kindheit
Untertitel
Grundwissen für den pädagogischen Alltag
Autor
EAN
9783170347748
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.81 MB
Anzahl Seiten
114
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.