Die wirtschaftspolitische Entwicklung nachvollziehen und verstehen. Die Bundesrepublik Deutschland ist 70 Jahre alt. Ein guter Grund, um die Wirtschaftspolitik der letzten sieben Dekaden im Detail Revue passieren zu lassen von der Flüchtlings- und Vertriebenenproblematik über den Marshallplan, das Wirtschaftswunder, die Ölkrisen, die Flüchtlings- und Migrationskrise bis hin zum Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten. Ullrich Heilemann und Markus Kaufhold stellen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Ereignisse tagesgenau vor und zeichnen auf diese Weise die wirtschaftspolitische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland detailliert nach. Der Anhang des Buches stellt darüber hinaus wichtige ökonomische Kennzahlen vor, beispielsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung, dem Arbeitsmarkt, der Staatstätigkeit und der Geldpolitik. Ein Nachschlagewerk und auch eine Wirtschaftsgeschichte in Daten für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Geschichte sowie für Journalisten, Wirtschaftspolitiker und wirtschaftspolitisch Interessierte.
Autorentext
Markus Kaufhold ist Historiker und Politologe am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) Leipzig.
Inhalt
Vorbemerkungen 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 2019 Die Jahre 1949 bis 1959 17 Die Jahre 1960 bis 1969 71 Die Jahre 1970 bis 1979 109 Die Jahre 1980 bis 1989 155 Die Jahre 1990 bis 1999 207 Die Jahre 2000 bis 2009 269 Die Jahre 2010 bis 2019 329 Statistischer Anhang Tabelle 1: Bruttoinlandsprodukt, 1950 bis 2018 391 Tabelle 2: Erwerbstätige, Arbeitslose und Arbeitslosenquote, 1950 bis 2018 392 Tabelle 3: Preisindex für die Lebenshaltung und Durchschnittseinkommen, 1949 bis 2018 393 Tabelle 4: Ausgaben, Einnahmen, Defizit, Schulden des Staates, 1950 bis 1990 394 Tabelle 5: Diskont- und Lombardsatz der Deutschen Bundesbank, 1949 bis 1998 396 Tabelle 6: Zinssätze der Europäischen Zentralbank, 1999 bis 2019 397 Tabelle 7: Geldmengenziele und ihre Realisierung, 1975 bis 2019 398
Autorentext
Markus Kaufhold ist Historiker und Politologe am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) Leipzig.
Inhalt
Vorbemerkungen 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 2019 Die Jahre 1949 bis 1959 17 Die Jahre 1960 bis 1969 71 Die Jahre 1970 bis 1979 109 Die Jahre 1980 bis 1989 155 Die Jahre 1990 bis 1999 207 Die Jahre 2000 bis 2009 269 Die Jahre 2010 bis 2019 329 Statistischer Anhang Tabelle 1: Bruttoinlandsprodukt, 1950 bis 2018 391 Tabelle 2: Erwerbstätige, Arbeitslose und Arbeitslosenquote, 1950 bis 2018 392 Tabelle 3: Preisindex für die Lebenshaltung und Durchschnittseinkommen, 1949 bis 2018 393 Tabelle 4: Ausgaben, Einnahmen, Defizit, Schulden des Staates, 1950 bis 1990 394 Tabelle 5: Diskont- und Lombardsatz der Deutschen Bundesbank, 1949 bis 1998 396 Tabelle 6: Zinssätze der Europäischen Zentralbank, 1999 bis 2019 397 Tabelle 7: Geldmengenziele und ihre Realisierung, 1975 bis 2019 398
Titel
Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 19492019
EAN
9783838551241
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
398
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.