Dieses Buch vermittelt ein Profil der Disziplin Politikwissenschaft und skizziert einen Grundriß des Faches. Es macht das Wechselverhältnis zwischen Politik und (Politik-) Wissenschaft anschaulich, stellt Politikwissenschaft als eine Sozialwissenschaft in den engen Austausch mit Nachbarwissenschaften und arbeitet dabei das Spezifische der Politikwissenschaft heraus. Dargestellt wird die Entwicklung des Faches Politikwissenschaft in Deutschland mit dem Schwerpunkt Bundesrepublik, und es werden Wurzeln aus dem 19. Jahrhundert und davor gezeigt. Der systematische Überblick wird aufgelockert durch die Wiedergabe einer Diskussion zwischen vier Fachvertretern über Rolle und Auftrag der Politikwissenschaft sowie durch 20 kurze Porträts von profilierten Professoren der Politikwissenschaft.

Autorentext

Dr. Ulrich von Alemann, Professor für Politikwissenschaft am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.



Inhalt
I: Politikwissenschaft eine normale Sozialwissenschaft.- 1 Per Anhalter durch die Politikwissenschaft: Urteile und Vorurteile.- 2 Ein junges Fach mit alter Tradition.- 3 Politikwissenschaft als moderne Sozialwissenschaft.- II: Der Fächer des Faches.- 4 Das inhaltliche Spektrum.- 5 Theoriedebatte: Grundkonflikte über Weg und Ziel.- 6 Zum Schluß: Politikbegriffe Politik begriffen?.- 7 Epilog.
Titel
Grundlagen der Politikwissenschaft
Untertitel
Ein Wegweiser
EAN
9783663102212
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
161
Auflage
2. Auflage 1995
Lesemotiv