Epilepsie im Griff
Ein Prozent aller Kinder haben zeitweise eine Form der Epilepsie. Für sie und ihre Eltern ist diese Krankheit furchteinflößend und bedeutet eine große Herausforderung im Alltag. Viele möchten alles tun, um den nächsten Anfall zu vermeiden. Aber kann man das selbst beeinflussen?
Dr. Ulrich Brandl, einer der erfahrensten Neuropädiater und Spezialisten für Epilepsie, unterstützt Sie beim Umgang mit der Krankheit und stellt Präventivmaßnahmen vor.
- Anfall einordnen: So erkennen Sie einen epileptischen Anfall und schätzen ihn richtig ein.
- Medikamente, Ernährung, OP, neue Therapien: Welche Behandlungsmethoden für Ihr Kind geeignet sind.
- Schule, Sport und Freizeit: So ermöglichen Sie Ihrem Kind weitestgehende Normalität.
Der praktische Leitfaden für ein unbeschwertes Leben!
Epilepsie bei Kindern: Der praktische Leitfaden für ein unbeschwertes Leben! - Von einem der erfahrensten Neuropädiater in Deutschland - Die geeignete Behandlungsmethode finden Anfälle vermeiden - Schule, Sport und Freizeit für ein weitestgehend normales Leben
Autorentext
Prof. Dr. med. Ulrich Brandl ist Facharzt f?r Kinderheilkunde und Neurop?diatrie. Nach 10 Jahren als Oberarzt f?r Neurop?diatrie an der Universit?ts-Kinderklinik Erlangen wechselte er als 1989 als Professor f?r P?diatrie mit Schwerpunkt Neurologie an die Kinderklinik des Universit?tsklinikums Rudolf Virchow/Charit?, Berlin. Von 1996 bis 2021 war er Direktor der Klinik f?r Neurop?diatrie des Universit?tsklinikums Jena. Mittlerweile ist Prof. Brandl emeritiert, aber weiterhin als Berater rund um die Epilepsie t?tig.