Zwei Menschen sterben im Kaiser-August-Viktor-Klinikum an den Folgen einer Überdosis Kalium. Menschliches Versagen, Medikamentenverwechslung, falsche Ampulleninhalte oder Absicht? Prof. Dr. Otto Norbert Macht, kurz Onmacht genannt und allen Lebensgenüssen zugewandt, schlägt sich zusammen mit seinem Oberarzt Dr. Martin Meyer durch den Dschungel des Klinikalltags und falscher Schlussfolgerungen. Andrea Zorn, Kriminalkommissarin, und ihre Kollegen helfen tatkräftig und entdecken Merkwürdiges. Lebenslagen, Lebenslügen, Lebenslehren und Lebensgefahr bilden ein buntes Gemenge. Der Schluss bestätigt, dass auch dem Chaos eine Ordnung innewohnt.
Im Kaiser August Viktor Klinikum herrscht Aufregung: Ein Patient und eine Krankenschwester sterben aufgrund einer Kaliumvergiftung. Wurden Infusionszusätze verwechselt? Waren vielleicht sogar Infusionsampullen fehletikettiert? Oder war es Absicht? Prof. Dr. Otto Norbert Macht, kurz Onmacht genannt, und sein Leitungsteam der postoperativen Intensivstation beginnen eine gründliche Ursachenrecherche und stoßen auf Ungereimtheiten und Vertuschungen. Der örtliche Pharmariese hat kein Interesse, nähere Erkundungen am Ablauf seiner Abfüllanlagen zuzulassen. Andrea Zorn und ihre Kollegen vom Dezernat für Gewaltkriminalität ermitteln ein programmloses Programm. Der Krankenhausapotheker Dr. Wöst hat kein Interesse an gründlichen Medikamentenprüfungen. Prof. Gewaltig, der von Onmacht gefürchtete und verhasste Chef der Intensivstation des 2. Großklinikums der Stadt, sinniert über Chaos und Verwechslungen, entwickelt aber keine Theorien zum Ablauf der Kaliumvergiftungen. Erst 13 verborgene Stufen hinab in die Vergangenheit zeigen, wie einfach die Wahrheit sein kann, wenn alles gleichzeitig so ist, wie vermutet, und trotzdem völlig anders ...
Autorentext
Ulrich Fegeler wurde im Herzen des Ruhrgebiets, in Gelsenkirchen, geboren, studierte und promovierte in Bonn und zog 1972 nach Berlin. Er arbeitete 14 Jahre an Kliniken, zunächst als Anästhesist, später als Kinder- und Jugendarzt. Danach war er 24 Jahre in der Praxis tätig. Sein Hauptinteresse gilt neben der Beschreibung und wissenschaftlichen Erforschung der pädiatrischen Grundversorgung der politischen Kindermedizin, insbesondere der sozialen Chancengleichheit für Kinder aus armen Familien, und der Verwirklichung der Kinderrechte. Er wirkte über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Ämtern des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Der vorliegende Text enthält viele Erfahrungen aus dem Berufsleben von Klinikärzten, der Plot ist hingegen reine Phantasie. Ulrich Fegeler ist verheiratet und lebt in einem Dorf nahe Berlin.
Im Kaiser August Viktor Klinikum herrscht Aufregung: Ein Patient und eine Krankenschwester sterben aufgrund einer Kaliumvergiftung. Wurden Infusionszusätze verwechselt? Waren vielleicht sogar Infusionsampullen fehletikettiert? Oder war es Absicht? Prof. Dr. Otto Norbert Macht, kurz Onmacht genannt, und sein Leitungsteam der postoperativen Intensivstation beginnen eine gründliche Ursachenrecherche und stoßen auf Ungereimtheiten und Vertuschungen. Der örtliche Pharmariese hat kein Interesse, nähere Erkundungen am Ablauf seiner Abfüllanlagen zuzulassen. Andrea Zorn und ihre Kollegen vom Dezernat für Gewaltkriminalität ermitteln ein programmloses Programm. Der Krankenhausapotheker Dr. Wöst hat kein Interesse an gründlichen Medikamentenprüfungen. Prof. Gewaltig, der von Onmacht gefürchtete und verhasste Chef der Intensivstation des 2. Großklinikums der Stadt, sinniert über Chaos und Verwechslungen, entwickelt aber keine Theorien zum Ablauf der Kaliumvergiftungen. Erst 13 verborgene Stufen hinab in die Vergangenheit zeigen, wie einfach die Wahrheit sein kann, wenn alles gleichzeitig so ist, wie vermutet, und trotzdem völlig anders ...
Autorentext
Ulrich Fegeler wurde im Herzen des Ruhrgebiets, in Gelsenkirchen, geboren, studierte und promovierte in Bonn und zog 1972 nach Berlin. Er arbeitete 14 Jahre an Kliniken, zunächst als Anästhesist, später als Kinder- und Jugendarzt. Danach war er 24 Jahre in der Praxis tätig. Sein Hauptinteresse gilt neben der Beschreibung und wissenschaftlichen Erforschung der pädiatrischen Grundversorgung der politischen Kindermedizin, insbesondere der sozialen Chancengleichheit für Kinder aus armen Familien, und der Verwirklichung der Kinderrechte. Er wirkte über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Ämtern des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Der vorliegende Text enthält viele Erfahrungen aus dem Berufsleben von Klinikärzten, der Plot ist hingegen reine Phantasie. Ulrich Fegeler ist verheiratet und lebt in einem Dorf nahe Berlin.
Titel
Onmacht und das tödliche Salz
Autor
EAN
9783985030460
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Hersteller
Veröffentlichung
31.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
376
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.