Dieser Klassiker erscheint bereits in der 7. Auflage und bietet in bewährter Weise einen vollständigen Überblick über Grundlagen, Methoden und Vorschriften zum Technischen Umweltschutz einschließlich der ethischen, sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Dimensionen des Fachgebietes. Waren schon in der 6. Auflage unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit und durch die europäische Umweltpolitik die Schwerpunkte in den klassischen Disziplinen Luft und Lärm, Abwasser und Trinkwasser, Boden und Altlasten sowie Abfall und Recycling teilweise beträchtlich verändert worden, so tritt jetzt die Aufgabe einer klimaverträglichen Energieversorgung in den Vordergrund. Nachhaltigkeit" (Gastbeitrag von H. Rogall) und Klima und Energie" (Neufassung) bilden die Klammern zwischen Ökologie, Ökonomie und Technik im betrieblichen Umweltschutz, in der Wasserwirtschaft und in der Stoffwirtschaft. Das Kompendium der Umweltschutztechnik hält alle relevanten Informationen für Studierende, für Behörden und nicht zuletzt für die Industrie bereit.



Vollständig bearbeitete Neuauflage Neue Themen: Nachhaltigkeit, klimaverträgliche Energieversorgung Alle wichtigen Informationen für Studierende, Behörden und Industrie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Professor Dr. rer. nat. Ulrich Förstner studierte Geologie und Mineralogie in Tübingen und arbeitete ab 1972 als Dozent und apl. Professor an der Fakultät für Geowissenschaften der Universität Heidelberg. Von 1982 bis 2005 leitete er den Arbeitsbereich Umweltschutztechnik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Mit über fünfzig Forschungsprojekten, zahlreichen Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgremien und mit 16 Büchern war er an den wesentlichen Entwicklungen auf dem Gebiet des Gewässer- und Bodenschutzes seit Ende der sechziger Jahre beteiligt.



Klappentext

Das Kompendium zur Umweltschutztechnik bietet sowohl Studierenden als auch Mitarbeitern in Behörden und Industrie einen vollständigen und aktuellen Überblick zu Grundlagen, Methoden und Vorschriften im Technischen Umweltschutz. Vor dem Hintergrund der Debatte um eine klimaverträgliche Energieversorgung hat der Autor die 7. Auflage um einen Gastbeitrag "Nachhaltigkeit" erweitert(H. Rogall)und das Kapitel "Klima und Energie" neu geschrieben. Die letzte Auflage war bereits im Hinblick auf das Leitbild der Nachhaltigkeit aktualisiert worden.



Inhalt
Grundlagen der Umweltschutztechnik.- Umwelttechnik im Unternehmen.- Schadstoffe.- Klima und Energie.- Luft und Lärm.- Abwasser.- Trinkwasser.- Boden und Altlasten.- Abfall.- Recycling.
Titel
Umweltschutztechnik
EAN
9783540778837
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.08.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
475
Auflage
7. Aufl. 2008
Lesemotiv