Dieses Buch bietet für Studierende der Medientechnik und verwandter Studiengänge einen direkten Einstieg in die Nachrichtentechnik als Grundlage der Medientechnik. Dabei geht es im Prinzip um die vielfältigen Möglichkeiten der Übertragung und Speicherung von Audio- und Videosignalen, also von Ton und Bild. Das Buch behandelt neben den Verfahren für Übertragung und Speicherung von Nachrichten auch die realisierten Systeme und stellt somit den theoretischen Ansatz der Praxis gegenüber.Außerdem werden die Funktionalitäten und Zusammenhänge eingehend beschrieben und wichtige Fachbegriffe näher erläutert. Zahlreiche Beispiele und Übungen dienen dem besseren Verständnis und veranschaulichen den Lesestoff. Das Buch richtet sich an Studierende der Medientechnik und verwandter Studiengänge, ist aber ebenso für das Selbststudium und als kompaktes Nachschlagewerk geeignet.Aus dem Inhalt: Signale und Pegel; OSI-Schichtenmodell; Übertragung; Speicherung; Geräte und Komponenten; Schnittstellen und Protokolle; Netze; Verfahren; Anwendungen: Hörfunk, Fernsehen, Telefonie, Datennetze, Internet

Autorentext
Ulrich Freyer war technischer Leiter bei der Landesanstalt für Medien in Düsseldorf, er ist Analyst für Medientechnik und hält Lehrveranstaltungen zum Thema. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher.
Titel
Medientechnik
Untertitel
Basiswissen Nachrichtentechnik, Begriffe, Funktionen, Anwendungen
EAN
9783446436138
ISBN
978-3-446-43613-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
444
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch