Das Lehrbuch bietet für Studierende der Medientechnik und verwandter Studiengänge einen direkten Einstieg in die Nachrichtentechnik als Grundlage der Medientechnik. Dabei geht es um die vielfältigen Möglichkeiten der Übertragung und Speicherung von Audio- und Videosignalen, also von Ton und Bild. Das Buch behandelt neben den Verfahren für Übertragung und Speicherung von Nachrichten auch die realisierten Systeme und stellt somit den theoretischen Ansatz der Praxis gegenüber. Außerdem werden die Funktionalitäten und Zusammenhänge eingehend beschrieben und wichtige Fachbegriffe näher erläutert. Zahlreiche Beispiele und Übungen dienen dem besseren Verständnis und veranschaulichen den Lernstoff. Aus dem Inhalt: Signale und Pegel; OSI-Schichtenmodell; Übertragung; Speicherung; Geräte und Komponenten; Schnittstellen und Protokolle; Netze; Verfahren; Anwendungen: Hörfunk, Fernsehen, Telefonie, Datennetze, Internet Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet, auf den neuesten Stand der Technik gebracht und um Kapitel zu Audiovision/Daten im Medienbereich sowie Anwendungen erweitert.

Autorentext
Prof. Dr. Michael Silverberg unterrichtet an der TH Köln Messtechnik, Regelungstechnik digitaler Rundfunk- und Fernsehsysteme an der Fakultät Informations-, Medien- und Elektrotechnik und ist am Institut für Nachrichtentechnik tätig.
Titel
Medientechnik
Untertitel
Basiswissen, Konzepte, Verfahren, Anwendungen
EAN
9783446472211
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv