Was bedeutet es heute, Mann zu sein? Alte Rollen sind passé, den Lebensrahmen muss sich jeder selber zimmern. Das birgt große Chancen. Der Psychologe Ulrich Giesekus und der Theologe Andreas Malessa zeigen, was Mannsein in unserer heutigen Gesellschaft bedeutet und wie Männer zu neuen Horizonten aufzubrechen können. Eine kräftige Motivation für jeden Mann und ein Buch für alle, die Männer besser verstehen wollen.

Autorentext

Dr. Ulrich Giesekus, geb. 1957, ist Psychologe mit Praxis in Freudenstadt, Referent, Autor mehrerer Bücher, langjähriger Ehemann und Vater von vier Kindern.

Andreas Malessa, geb. 1955, ist deutscher Hörfunk- und Fernsehjournalist in der ARD, evangelisch-freikirchlicher Theologe, Buchautor satirischer Kurzgeschichten, Referent und Moderator auf Veranstaltungen mit religiös-kulturellen, kirchlichen und sozialethischen Themen. Malessa ist Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Er ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Er lebt in Hochdorf in der Nähe von Stuttgart.



Inhalt

1 Schluss mit den Rollenklischees
2 Männlichkeit in der Postmoderne
3 Genug (vom) Sex?
4 Das Schweigen der Männer
5 Ich spür's in den Genen, Herr Doktor ...
6 Nur Kumpels, Kollegen und Konkurrenten?
7 Mein Körper? Wo ... wieso ...?
8 Leer im Herzen, voll im Stress
9 Besser als ihr Ruf: Väter
10 Vorbilder: Nirgends was für kleine Jungs?
11 Porno: Der Säufer hat die Bar im Kopf
12 Ein eigener Mensch werden

Titel
Männer sind einfach
Untertitel
... aber sie haben's nicht leicht
EAN
9783765570759
ISBN
978-3-7655-7075-9
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., Aufl.
Lesemotiv