Die harte Wahrheit über Führungsversagen in der Wirtschaft
Täglich werden in Unternehmen grundlegende Führungsfehler begangen, die verheerende Konsequenzen haben:
- Frustrierte und innerlich gekündigte Mitarbeiter
- Toxische Arbeitsumgebungen, die Talente vertreiben
- Hohe Fluktuationsraten, die Unternehmen destabilisieren
- Verschwendete Potenziale und entgangene Chancen
Der erschreckende Grund:
Die meisten Führungskräfte haben das Handwerk des Führens nie richtig gelernt. Sie wurden in Positionen befördert, für die sie nicht qualifiziert sind trotz teurer Assessment-Center und aufwändiger Auswahlverfahren.
In diesem Praxishandbuch erfahren Sie:
- Die häufigsten Kardinalfehler der Führung Welche fatalen Irrtümer und Verhaltensweisen täglich Arbeitsverhältnisse zerstören
- Das komplette Handwerkszeug erfolgreicher Führung Welche konkreten Kompetenzen jede Führungskraft meistern muss, um wirklich erfolgreich zu sein
- Die Systematik der Führungskräfteauswahl Wie Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen fatale Fehlentscheidungen vermeiden
- Die Kunst der menschengerechten Führung Wie Sie ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Menschen und Ergebnisse gleichermaßen gedeihen
- Den Masterplan zur Führungskompetenz Wie Sie Schritt für Schritt die erforderlichen Fähigkeiten aufbauen und zum souveränen Leader werden
Anders als theoretische Management-Bücher liefert Führen mit Kompetenz" ein komplettes System der praktischen Führungskompetenz ohne Floskeln, ohne Selbstdarstellung, ohne Umwege.
Für alle, die nicht länger Teil des Problems sein wollen, sondern Teil der Lösung: Werden Sie die Führungskraft, die den entscheidenden Unterschied macht.
Zeigt, wie sich gute und erfolgreiche Führungskräfte verhalten Ausführliches Kapitel zum Umgang mit Konflikten und Fehlern Aus der Praxis für die Praxis
Autorentext
Ulrich H. Knobel coacht seit über 30 Jahren Führungskräfte aus kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen. Dabei profitiert er von seiner Doppelausbildung als Diplom-Ingenieur und Wirtschafts-Psychologe. Zudem war er viele Jahre als Dozent für Führungslehre an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, z.B. Zürich und Luzern, tätig.
Inhalt
Einstimmen in das Arbeitsfeld der Führung.- Grundwissen für Führungskräfte.- Mein Führungsalltag.- Fehler und Konflikte.- Vier solide Standbeine.