Die Bedeutung der optischen Technologien fr die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland wchst zusehends. Eine fundierte Vermittlung von optischem Fachwissen durch Universitten, Fachhochschulen und berufsbildende Einrichtungen ist nur durch den Einsatz optischer Versuchs- und Experimentiersysteme mglich, mit denen Studierende und Auszubildende die theoretischen Inhalte in der Praxis nachvollziehen knnen. Dieses Paper stellt Aufbau und Funktionsweise eines solchen Systems dar, welches im Verlauf der letzten beiden Jahre an der Hochschule Harz entwickelt wurde, und gibt einen Ausblick auf knftige Entwicklungsperspektiven.



Klappentext

Die Bedeutung der optischen Technologien für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland wächst zusehends. Eine fundierte Vermittlung von optischem Fachwissen durch Universitäten, Fachhochschulen und berufsbildende Einrichtungen ist nur durch den Einsatz optischer Versuchs- und Experimentiersysteme möglich, mit denen Studierende und Auszubildende die theoretischen Inhalte in der Praxis nachvollziehen können. Dieses Paper stellt Aufbau und Funktionsweise eines solchen Systems dar, welches im Verlauf der letzten beiden Jahre an der Hochschule Harz entwickelt wurde, und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungsperspektiven.

Titel
Arbeiten aus dem Kommunikationstechnik-Labor der HS Harz 2006-2007
EAN
9783736925809
ISBN
978-3-7369-2580-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.04.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.57 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch