Die vorliegende Sammlung von Rechenbeispielen ist entstanden aus der Lehrtätigkeit des Verfassers und seiner nachfolgenden Arbeit als Industrieberater. Sie vereint theoretische Fragestellungen mit praktischen Problemen, wie sie beispielsweise bei der Erstellung von Sicherheitsberichten oder der Ermittlung angemessener Sicherheitsabstände auftreten. Wert gelegt wurde darauf, dass die Beispiele mit einfachen Hilfsmitteln zu lösen sind. Dies bedeutet keine Ablehnung des Einsatzes von Rechnerprogrammen, sondern entspringt der Überzeugung, dass das Verständnis der Zusammenhänge durch das Nachvollziehen der einzelnen Rechenschritte gefördert wird. Dieses Verständnis ist Voraussetzung für die sachgerechte Nutzung von Rechnerprogrammen, die oftmals unabdingbar ist. Einzige Ausnahme ist das VDIProgramm zur atmosphärischen Ausbreitung, das allgemein benutzt wird; es lieferte einige Ergebnisse zu den angemessenen Sicherheitsabständen. Die folgenden Themenbereiche werden angesprochen: • Gefährliche Stoffeigenschaften • Exotherme und druckaufbauende Reaktionen • Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen • Arbeitsschutz • PLT-Einrichtungen • Absicherung von Apparaten • Ereignisablaufanalysen • Fehlerbaum- und Markovanalysen • Störfallfolgen • Funktionale Sicherheit • Angemessene Sicherheitsabstände
Titel
Prozess- und Anlagensicherheit in Beispielen aus Theorie und Praxis
Autor
EAN
9783689520878
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
354
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.