Ulrich Holbein (geb. 1953) ist ein ganz und gar eigenwilliger Autor und eine einzigartige Erscheinung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Grund genug, ihm ein TEXT+KRITIK-Heft zu widmen!Eine "mit wissenschaftlicher Genauigkeit operierende Sammel-, Zitier- und Verknüpfungswut" (Philipp Böttcher) prägt sein vielseitiges essayistisches, erzählendes und poetisches Werk ebenso wie philosophischer Witz und ironische (Selbst-)Kritik. Das Heft, von einem furiosen Text Ulrich Holbeins eingeleitet, umfasst ein Werkporträt des 'Zuspätromantikers', Beiträge über den spezifischen Humor Holbeins, über seine Beziehung zum Roman sowie über seine Poetik der Sinne und analysiert Holbeins sprachkritische Kolumnen und Hörspiele sowie die Intertextualität im 'Roman' "Isis entschleiert". Eine Auswahlbibliografie beschließt den Band.

Autorentext
Hans-Edwin Friedrich, geb. 1959 in Prüm/Eifel, Studium der Germanistik und Geschichte in Trier. Von 1985 bis 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Transkription des Nachlasses von Robert Musil"; 1989 Promotion. Von 1990 bis 2007 an der LMU München, 1998 Habilitation. Seit 2007 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Kiel. Schwerpunkte zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, Literaturtheorie nichtkanonisierter Literatur, Medienwissenschaft.

Inhalt
- Ulrich Holbein: Wer werd ich gewesen sein? - Philipp Böttcher: Reflexionspoesie im postmodernen Zeitalter. Werkporträt eines 'Zuspätromantikers' - Sven Hanuschek: Warum schreibst du mich nicht? Ulrich Holbein und der Roman - Markus Hundt: "Harmlos stehe ich in bunter Reihe ". Ulrich Holbeins "Die Sprachlupe" - Ole Petras: "Liebe geht durch das Ohr". Protokoll eines Hörspiels - Lutz Hagestedt: Aneignung der Schrift. Ulrich Holbeins Poetik der Sinne am Beispiel illustriert - Jan Süselbeck: Progressive Zitatose. Zur Intertextualität in Ulrich Holbeins Roman "Isis entschleiert" - Ulrich Holbein: Opuscula quasi omnia schön zusammenbleiben! Prahlerei oder Beichte? So oder so: Werkentfaltung hoch 3, inclusive Nebenwerken und angebrüteten Eiern - Nikolas Buck: Auswahlbibliografie - Biografie - Notizen
Titel
Ulrich Holbein
EAN
9783869164175
ISBN
978-3-86916-417-5
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
25.03.2015
Anzahl Seiten
101
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv