Autorentext
Noch Fragen, Kienzle? Diese Frage seines Partners Bodo Hauser im ZDF-Magazin "Frontal" machte aus dem Top-Journalisten eine Medienlegende. Ulrich Kienzle begann seine TV-Karriere in Stuttgart. Er war Leiter der SDR-"Abendschau", später des "Weltspiegel". Er berichtete für die ARD aus dem Nahen Osten und war von 1980 bis 1990 Fernsehchefredakteur bei Radio Bremen. Bis 1993 leitete er die ZDF-Hauptredaktion Außenpolitik und moderierte das ZDF-"auslandsjournal". Als einer der ersten westlichen Journalisten interviewte er Anfang der 1970er Jahre den damals jungen Rebellen Muammar al-Gaddafi und als letzter westlicher Journalist den irakischen Diktator Saddam Hussein. Nach seinem Bestseller "Abschied von 1001 Nacht" widmet sich die Journalisten-Legende Ulrich Kienzle nun wieder seinen eigenen Landsleuten - den Schwaben. "Mich faszinieren diese beiden Völker - die Schwaben und die Araber. Sehr rätselhaft beide. Die Schwaben haben eines mit den Arabern gemeinsam: beide haben kein politisches Zentrum."