Diese einmalige Kombination aus Lehrbuchtext und Praktikumsanleitung bietet sowohl einen theoretischen Hintergrund als auch eine praktische Anleitung, um die Histologie von Pflanzen kennenzulernen ideal für Bachelor-Studierende. Ohne diese Grundlagen ist ein Verständnis von komplexen pflanzlichen Entwicklungsprozessen, die durch unterschiedliche Zelltypen und Gewebe mit verschiedenen Aufgaben geprägt sind, nicht möglich.In der 3. Auflage sind einige Objekte hinzugekommen, um das Spektrum des Praktikums zu erweitern. Verschiedene Präparate, die den Niederen Pflanzen zuzurechnen sind, wurden aufgenommen, um durch einfach gebaute Organismen das Verständnis für die Funktionsweise vielzelliger Pflanzen zu entwickeln. Das Kapitel Methoden haben die Autoren um die Bedienung des Lichtmikroskops, die Objektpräparation und Färbemethoden erweitert. Das Botanische Grundpraktikum ist vom Umfang her besonders für Bachelorstudierende geeignet.
Einzigartige Kombination von Lehrbuchtext und Praktikumsanleitung Komprimiertes Fachwissen für den schnellen Lernerfolg Kontrollfragen und Glossar Gegenüberstellung von farbiger Zeichnung und entsprechendem mikroskopischem Bild
Autorentext
Inhalt
Die Pflanzenzelle.- Die Sprossachse.- Das Blatt.- Die Wurzel.- Fortpflanzung und Entwicklung.- Methoden.- Lösungen zu den Aufgaben.- Glossar.- Literatur
Einzigartige Kombination von Lehrbuchtext und Praktikumsanleitung Komprimiertes Fachwissen für den schnellen Lernerfolg Kontrollfragen und Glossar Gegenüberstellung von farbiger Zeichnung und entsprechendem mikroskopischem Bild
Autorentext
Ulrich Kück ist Professor für Allgemeine und Molekulare Botanik an der Ruhr-Universität Bochum.
Gabriele Wolff ist Lehrerin für Biologie und Chemie am Ruhrtal-Gymnasium in Schwerte.
Inhalt
Die Pflanzenzelle.- Die Sprossachse.- Das Blatt.- Die Wurzel.- Fortpflanzung und Entwicklung.- Methoden.- Lösungen zu den Aufgaben.- Glossar.- Literatur
Titel
Botanisches Grundpraktikum
Autor
EAN
9783642537059
ISBN
978-3-642-53705-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.