Inhalt
Programm I: Grundlagen.- Einführung.- Grundbegriffe.- Schätzproblem.- Zielvorschrift.- Zurechnungsproblem.- Interdependenzproblem.- Zeitlich horizontale Interdependenzen.- Zeitlich vertikale Interdependenzen.- Stufen der Investitionsplanung.- Fragestellungen der Investitionsrechnung.- Anmerkung zu Programm I.- Programm II: Die Vorteilhaftigkeit eines einzelnen Investitionsobjektes.- Einführung.- Diskontierungsproblem.- Kapitalwertmethode.- Interne Zinsfußmethode.- Annuitätenmethode.- Pay-Off-Methode.- Zusammenfassung.- Programm III: Der Vorteilhaftigkeitsvergleich mehrerer Investitionsobjekte.- Einführung.- Kapitalwertmethode.- Interne Zinsfußmethode.- Annuitätenmethode.- Pay-Off-Methode.- Zusammenfassung.- Programm IV: Die optimale Anschaffungsauszahlung.- Einführung.- Kapitalwertmethode.- Interne Zinsfußmethode.- Vergleich der Ergebnisse.- Zusammenfassung.- Programm V: Die optimale Nutzungsdauer.- Einführung.- Das einmalige Investitionsobjekt.- Die Investitionskette.- Zusammenfassung.- Programm VI: Der optimale Ersatzzeitpunkt.- Einführung.- Eignung der verschiedenen Methoden zur Lösung des Problems.- Die approximative Annuitätenmethode.- Zusammenfassung.- Abkürzungsverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Symbolverzeichnis.
Titel
Programmiertes Lehrbuch der Investitionsrechnung
EAN
9783322840776
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
219
Auflage
1973
Lesemotiv