Die Staats- und Rechtsordnung der DDR ist in einer streitigen, oftmals ideologiebehafteten Diskussion. Der Band versammelt für juristisch und politisch Interessierte zeitgenössische bzw. rückschauende rechts- wie sozialwissenschaftlich fundierte Beiträge. Die Untersuchung und Darstellung der relevanten Rechtsbereiche folgt einer system-funktionalen Betrachtungsweise in Anwendung auf die DDR. Der zugrunde gelegte argumentativ-kritische - statt etwa apologetische oder diskreditierende - Ansatz dient der eigenen Urteilsbildung, insbesondere auch der jüngeren Generation.
Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH ist Professor für Sozialverwaltung und -recht.
Breites Themenspektrum relevanter Rechtsbereiche Bi-disziplinärer Ansatz Argumentativ-kritisch statt apologetisch bzw. diskreditierend Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH ist Professor für Sozialverwaltung und -recht.
Breites Themenspektrum relevanter Rechtsbereiche Bi-disziplinärer Ansatz Argumentativ-kritisch statt apologetisch bzw. diskreditierend Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH ist Professor für Sozialverwaltung und -recht.
Inhalt
Staats- und Rechtstheorie.- Menschenrechte.- Staatsrecht.- Zivil- und Familienrecht.- Arbeitsrecht.- Sozialrecht.- Strafrecht.- Rechtsschutz.
Titel
Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR
Untertitel
Juristische und sozialwissenschaftliche Beiträge 1977-1996
Autor
EAN
9783658051365
ISBN
978-3-658-05136-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
11.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
406
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.