Der Hochschultext ist eine Einführung in Planungs- und Bewertungsmethoden von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und dem Betrieb wasserwritschaftlicher Systeme. Die sozioökonimischen und ökologischen Aspekte, die eine wichtige Komponente neben der technischen, wasserbaumäßigen Seite bilden, werden soweit behandelt, wie sie für die Bewertung der Gesamtmaßnahme in Betracht kommen. Einige Optimierungsansätze für alternative Varianten einer Maßnahme oder für Systeme mit Mehrfachzielsetzung werden vorgestellt.



Als Einführung in die umweltverträgliche Wasserwirtschaft füllt das Buch eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Es berücksichtigt neben den technischen oder geowissenschaftlichen Aspekten auch die Ökonomie. Die Meßverfahren für die wichtigsten Größen des Wasserkreislaufs werden soweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Ausgangsbasis hydrologischer Daten erforderlich sind.

Inhalt
1 Einführung in wasserwirtschaftliche Planungen.- 1.1 Ziel und Umfang wasserwirtschaftlicher Planungen.- 1.2 Rahmen wasserwirtschaftlicher Projektbewertung.- 2 Modelle zur Wasserbewirtschaftung.- 2.1 Modellkonzepte.- 2.2 Einsatzbereich einiger prozeßorientierter hydrologischer und hydraulischer Modelle.- 2.3 Flußgebietsmodelle.- 2.4 Risiko und Zuverlässigkeit von Wasserwirtschaftssystemen.- 3 Ökonomische Grundlagen und Bewertungsmaßstäbe von wasserwirtschaftlichen Systemen.- 3.1 Untersuchungszeitraum.- 3.2 Nutzen- und Kostenarten.- 3.3 Nutzungsdauer und Abschätzung der laufenden Kosten.- 3.4 Ökonomische Grundlagen für die Ermittlung von Bewertungs-maßstäben und Nutzen-Kosten-Analysen.- 3.5 Zinssatz, interner Zinssatz und weitere Bewertungsgrößen.- 3.6 Kostenzurechnung bei Mehrzweckprojekten.- 4 Grundlegende Bewertungsverfahren und Nutzen-Kosten-Analyse.- 4.1 Kostenvergleichsrechnungen.- 4.2 Nutzen-Kosten-Analyse.- 4.3 Beispiele von Bewertungen bei Zweckgebundenheit von Projekten.- 5 Optimierung.- 5.1 Lineare und dynamische Optimierung.- 5.2 Optimierung mit Methoden der Differentialrechnung.- 5.3 Lineare Optimierung.- 5.4 Dynamisches Programmieren.- 6 Mehrfachzielplanung.- 6.1 Einführung in die Verfahren.- 6.2 Mehrkriterien-Verfahren mit a-priori Präferenzangaben.- 6.3 Mehrkriterien-Verfahren mit a-posteriori Präferenzangaben.- 6.4 Interaktive MCDM-Verfahren.- 6.5 Beispiele zu den Mehrkriterien-Verfahren.- 6.6 Nutzwertanalyse.
Titel
Wasserwirtschaft
Untertitel
Einführung in die Bewertung wasserwirtschaftlicher Vorhaben
EAN
9783642595103
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
304
Auflage
2001
Lesemotiv