Nachhaltigkeitscontrolling passiert nicht über Nacht Nachhaltigkeitscontrolling gilt als wichtiges Zukunftsthema. Doch es Setzt sich nur schrittweise in der unternehmerischen Praxis durch, denn es gibt oft »Wichtigeres zu tun«. Die reine Lehre fordert, dass ökologische, soziale und ökonomische Ziele auf der gleichen Ebene stehen sollen. Diese drei Dimensionen sind miteinander in Einklang zu bringen. Dabei müssen wir uns aber im Klaren sein, dass die Unternehmen zuerst Geld verdienen müssen, um in Nachhaltigkeit zu investieren: Ohne Moos ist auch grün nichts los. Ausgangspunkt für den Erfolg der Nachhaltigkeit ist die Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ändert man allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz vorausSetzt. Dieses Buch ist ein wichtiger Ratgeber und Helfer für eine erfolgreiche Implementierung der Nachhaltigkeit in die Unternehmenspraxis.

Autorentext

Prof. Dr. Ulrich Sailer ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen. Er leitet den Masterstudiengang Controlling und beschäftigt sich insbesondere mit Controlling, Nachhaltigkeit und Komplexität.



Klappentext

Mit diesem Buch werden Controller und Manager ermutigt und befähigt, eine an Nachhaltigkeitszielen ausgerichtete Steuerung des Unternehmens aufzubauen und umzusetzen. Dazu muss man das Controlling glücklicherweise nicht neu erfinden, aber doch erweitern, Vorgehensweisen anpassen und teils auch Methoden ersetzen. Der Controller als Experte für die Unternehmenssteuerung, als kompetenter Partner für die Zielbildung und Planung, für Steuerungsmethoden, Informationssysteme und Reporting, ist mit diesen Kompetenzen auch für die Steuerung der Nachhaltigkeit prädestiniert. Nachhaltigkeit ist dabei nicht als eine weitere Aufgabe zu verstehen, die nun auch noch geschultert werden muss, sondern sie führt zu einer Erweiterung, Aufwertung und noch stärkeren Sinnstiftung für das Controlling. Das Controlling entwickelt sich weiter und die Nachhaltigkeit ist eine maßgebliche Triebfeder hierfür.



Zusammenfassung
Nachhaltigkeitscontrolling passiert nicht uber NachtNachhaltigkeitscontrolling gilt als wichtiges Zukunftsthema. Doch es setzt sich nur schrittweise in der unternehmerischen Praxis durch, denn es gibt oft "e;Wichtigeres zu tun"e;. Die reine Lehre fordert, dass kologische, soziale und konomische Ziele auf der gleichen Ebene stehen sollen. Diese drei Dimensionen sind miteinander in Einklang zu bringen. Dabei mssen wir uns aber im Klaren sein, dass die Unternehmen zuerst Geld verdienen mssen, um in Nachhaltigkeit zu investieren: Ohne Moos ist auch grn nichts los. Ausgangspunkt fr den Erfolg der Nachhaltigkeit ist die Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ndert man allerdings nicht ber Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern mchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt. Dieses Buch ist ein wichtiger Ratgeber und Helfer fr eine erfolgreiche Implementierung der Nachhaltigkeit in die Unternehmenspraxis.
Titel
Nachhaltigkeitscontrolling
Untertitel
Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten
EAN
9783739801858
ISBN
978-3-7398-0185-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
282
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., bearbeitete Auflage