Die Medialisierung ist ein zentraler Metatrend der gesellschaftlichen Modernisierung. Auch das Konzept der Mediengesellschaft bildet zunehmend den expliziten oder impliziten Fokus sozial- bzw. kommunikationswissenschaftlicher Arbeit. Allerdings fehlt nach wie vor eine konsistente Theoriebildung der Medialisierung und eine ganzheitliche, empirische Analyse der Mediengesellschaft. Diese Lücke will der Band zumindest verkleinern.



Eine Theorie der Medialisierung Grundlagenwerk eines der renommiertesten Forscher auf diesem Gebiet Grundlegende und umfassende Erkenntnisse

Vorwort
Medialisierung als Metatrend der gesellschaftlichen Modernisierung

Autorentext

Dr. Ulrich Saxer war Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich, der Università della Svizzera italiana in Lugano und Honorarprofessor der Universität Wien.



Inhalt
Theorie der Medialisierung: Kommunikationssoziologische Perspektive.- Medialität und Gesellschaftskomplexität.- Medialität und Gesellschaftsprozess.- Dimensionen der Mediengesellschaft: Medialität und Lebenswelt.- Medialität und Gesellschaftsebenen.- Medialität und Funktionssysteme.- Fazit.
Titel
Mediengesellschaft
Untertitel
Eine kommunikationssoziologische Perspektive
EAN
9783531188096
ISBN
978-3-531-18809-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
968
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv